Wie sieht der Ablauf beim Kurs Controlling aus? Ist er nur rein philosophisch oder auch rechnerisch?
Druckbare Version
Wie sieht der Ablauf beim Kurs Controlling aus? Ist er nur rein philosophisch oder auch rechnerisch?
Also ich würde sagen, man muss schon seinen Kopf einsetzen und nicht nur Zahlen in Formeln einsetzen. ;)
Im Proseminar werden Controlling-Instrumente vorgestellt und in der Vorlesung vor allem das, was du Philosophie bezeichnest. Da geht es vor allem um Strategien, Kontrolle, Marktbeziehungen, Innovationsprozesse etc., also all das, was hinter den Zahlen steckt, und das man bedenken sollte, wenn man mit Zahlen jongliert.
Warst du mit dem Kurs im großen und ganzen zufrieden? Würdest du ihn empfehlen?
Natürlich, würde ihn jederzeit empfehlen, wenn es einen nicht stört, selbst mitzudenken und mitzureden.
Ich hab das Proseminar bei Knabl gemacht und obwohl er manchmal für meine Geschmack eine zu große Show abzieht, lernt man wirklich viel. Er erzählt auch viel aus der Praxis.
Ich finde sowieso, dass das IOL das beste Institut auf der Uni ist. Habe auch den Aufbaukurs gemacht und glaube, dass man hier wirklich studieren und nicht nur lernen kann.
Würd den Kurs auch empfehlen, ich hab den Grundkurs in GB gemacht und den Aufbaukurs in Innsbruck, war wirklich gut, rechnerisch gab´s bei uns nichts, schreib jetzt am IOL Diplomarbeit und bin sehr zufrieden!
Besuche GK Controlling in diesem Semester beim Knabl.
Wie sind so seine Fallbeispiele?? Schwer zu lösen?? Aufwendig??
War bei der Vorbesprechung von Herrn Kappler nicht, kann mir jemand sagen, was er gesagt hat??
Wäre echt super
Hallo!
Hätte eine Frage bezüglich der kommentierten Inhaltsangaben, die man beim Kappler schreiben muss,
Wie sollten sie ungefähr aufgebaut sein, auf was legt er wert? Die Texte sind nämlich nicht einfach zu lesen und oft sehr abstrakt.
lg
Zuerst gibst du eine kleine Zusammenfassung über den Text, wobei du die für dich zentralen Aussagen unterstreichen solltest. Dann diskutierst du diese Aussagen und fertig. schreib auf keinen fall : "ich fand den text sehr interessant....." das interessiert ihn nämlich nicht !!
Hallo
nachdem ich mir nun das Skript für den Teil Stefan geholt habe, weiß ich leider nicht was bzw. welchen Text wir lesen sollen. Sie hat ja irgendwas von CFS gesagt.
Vielleicht ist ja jemand so nett und sagt mir wo oder mit was ich mich vorbereiten kann.
Vielen Dank schonmal :D
sie meinte den Auer-Textteil (ziemlich am Anfang des Skriptums); Thema: Cashflow...
sowie aus dem Weber-Buch "Einführung Controlling" Kapitel 4 Externe Rechnungslegung