TEIL: Entscheidungsmodelle: Missbauer
1) A
2) B
3) A
4) B
5) A
6) A
7) A
8) A
9) A
10) B
11) A
12) B,C,D
13) B
14) B
15) ?
16) A
Druckbare Version
TEIL: Entscheidungsmodelle: Missbauer
1) A
2) B
3) A
4) B
5) A
6) A
7) A
8) A
9) A
10) B
11) A
12) B,C,D
13) B
14) B
15) ?
16) A
Teil Schredelseker:
1) R
2) F
3) R
4) ?
5) F
6) R
7) R
8) R
9) R
10) R
11) F
12) ? eher falsch
13) F
14) ? keine Ahnung
15) R
16) F
17) R
18) R
19) R
20) ??? keine Ahnung
Teil Mühlbacher
1) R
2) F
3) R
4) ???
5) R
6) F
7) F
8) F
9) R
10) R
11) eher R
12) ???
13) ???
14) R
15) R
16) F
was haltet ihr davon?
Andere Lösungsvorschläge???
hallo. hatte letztes semester folgende lösungen:
schreib dir jetzt nur mehr die mcs, bei denen ich eine andere lösung habe bzw. die, die du nicht wusstest. :wink:
Eingangsklausur ss05
TEIL: Entscheidungsmodelle: Missbauer
11) A ----> B
15) ? ---> A
Teil Schredelseker:
2) F --> R
4) ? --> R
5) F --> R
6) R --> R
12) ? eher falsch --> F
14) ? keine Ahnung --> R
16) F --> R
20) ??? keine Ahnung --> F
Teil Mühlbacher
4) ??? --> R
7) F --> R
11) eher R --> R
12) ??? --> F
13) ??? --> F
16) F --> R
Angaben ohne Gewähr :!: :cool:
missbauer
4 a
7 b
11 a
12 b,d
schredelseker
4 r
5 r
12 r
14 f (Seite 34)
16 r
20 r?
hallo george,
teil schrekelseder:
bei 2 bin ich mir nicht sicher ob richtig oder falsch
4 richtig
5 falsch - k.a. speedcat, hast du da eine erklärung warum das richtig sein soll?
6 sicher richtig? das wort strikt stört mich da ein wenig, aber da bin ich mir nicht sicher
12 falsch
14 richtig
16 ganz sicher richtig
20 kann nicht ein mittel auch ziel sein?! ich würd auch hier richtig sagen
ob aufwand oder ertrag wird zwar nach dem handels- oder steuerrecht bewertet, für mich aber trotzdem eine frage der betriebswirtschaft, da es zum rechnungswesen gehört :???:Zitat:
Zitat von venus
falsch, nur die neu ausgelösten sind relevantZitat:
Zitat von venus
aber " Im Interesse der Vergleichbarkeit und Rechtssicherheit schreibt der Gesetzgeber weitesgehend die Regeln vor, nach denen diese Verrechnung zu erfolgen hat."Zitat:
Zitat von AndyGsiberger
wahrscheinlich ist das gemeint - oft schwer solche def. zu beurteilen, für mich trotz allem eine frage der betriebswirtschaft - aber hier wird wohl das juristische stimmen...Zitat:
Zitat von venus
Bei 6. ) Ist a nicht dominant, wenn kein Kriterium zu finden ist, in dem es schlechter ist als b, aber mindestens eines zu finden ist, wo a besser ist als b!?
Dann wäre 6 nämlich falsch!?