weiß jemand ob bei Gärtner - Vergleich politischer Systemedie Klausur auch ohne anwesenheit zu schaffen ist, so wie zb österreichisches pol. sys. bei ihm??
und welche literatur man lernen muss :shock:??
lg mike
Druckbare Version
weiß jemand ob bei Gärtner - Vergleich politischer Systemedie Klausur auch ohne anwesenheit zu schaffen ist, so wie zb österreichisches pol. sys. bei ihm??
und welche literatur man lernen muss :shock:??
lg mike
Hallo,
nach den ersten zwei Vorlesungseinheiten bin ich der Meinung, dass die Klausur auch ohne Anwesenheit zu schaffen ist. Gärtner geht ziemlich genau nach dem Pelinka-Buch "Vergleich politischer Systeme" vor, nur beim 1. Termin hat er noch etwas allgemein über die Materie gesprochen.
Wie es der Gärtner beim Österreichischen politischen System handhabt, kann ich leider nicht sagen.
die klausur war sogar beim pelinka ohne anwesenheit zu schaffen, knapp aber doch ;-)
da wird er auch nach dem pelinka-buch vorgehen...
also literatur ist nur das pelinka buch Vergleich politischer Systeme?
wenn man das kann ist der schein quasi schon am service point ausdruckbar? :lol:
schätze schon - war bis jetzt auf jeden fall immer so. aber frag besser im powi- oder oehforum, da findest vielleicht noch jemanden, der auch in der vo sitzt.
Ich sitze auch in der Vorlesung. Er hat einmal gesagt, dass er nach dem Pelinka Buch vorgeht, inwiefern er das aber einhält kann ich leider noch nicht sagen.
lg
Hat jemand von euch eventuell alte Klausurfragen?
Wär interessant ob er wie bei Pol.Sys.Österreich allgemein oder etwas genauer frägt...
Sind ja einige Aufzählungen und so drin im Buch, die ich eigentlich nicht auswendig lernen will...
Thx im Vorraus