-
mietzinszuschuss
hallo!
die frage hat zwar nix mitm studiern zu tun, aber vielleicht kann mir ja doch jmd helfen, kenn nämlich keinen, der sich da auskennt...
weiß jemand wie des geht, dass man diesen zuschuss bekommt (voraussetzungen) und ob des auch bei einer wg möglich ist. und wenn die miete ca. 1000 ist, mit wieviel man da rechnen kann, ob sich das überhaupt auszahlt??
wäre sehr dankbar, wenn mir da wer helfen könnte!
lg
-
also soweit ich weiss, musst du deinen hauptwohnsitz in der wohnung haben, für die du die mitzinshilfe beantragst
auf www.tirol.gv.at oder www.innsbruck.at findest sicher infos und die formulare dazu
-
Servus,
Jeder Student der seinen Hauptwohnsitz in Innsbruck hat und alleine wohnt bekommt 105,- EUR Mietzinsbeihilfe (sofern die Richtlinien nicht geändert wurden).
Für nähere Infos schau einfach mal unter diesem Link nach:
http://www.tirol.gv.at/themen/bauenu...g/wbf_l1.shtml
-
da steht was du alles brauchst als student
http://www.innsbruck.gv.at/io30/down...ion=attachment
und hier ein berechnungsformular zum downloaden
http://www.innsbruck.gv.at/io30/down...osition=inline
nochwas wichtiges: es MUSS ein vergebührter (angezeigter) mietvertrag sein, das heißt der vermieter muss dem finanzamt melden, dass er mieterträge erzielt... was ja nicht alle machen
-
wenn man studienbeihilfenbezieher ist muss man aber aufpassen, da nach der ummeldung des hauptwohnsitzes der studienort natürlich auch der wohnort ist, und was ich weiß, macht das doch einen unterschied,..
-
hey!
danke für die hilfe! aber des mit der studienbeihilfe hab ich mir noch garned überlegt! des is blöd... muss ich mich noch informiern....
vlg
-
beispiel: ich: student aus vbg, studier hier, krieg fam.beihilfe und studienbeihilfe und wollte (brauchte) mehr
hab bei stip.stelle gefragt --> alles kein problem, hauptsache sagen, ändert sich kohlemäßig gar nix!!
hab bei finanzamt gefragt --> ändert sich auch nix
weiß nicht warum, aber irgendwie kursieren gerüchte, dass das mit fam.beihilfebezug bzw. studienbeihilfenbezug nicht vereinbar wäre (die mietzinsbeihilfe mein ich jetzt) aber es ändert sich genau nix, du musst weder zum finanzamt rennen deswegen (weil fam.beihilfenangelegenheiten weiterhin beim finanzamt der eltern abgewickelt werden), noch hast ein prob. mit der studienbeihilfe
drum, formulare ausfüllen, zeug zusammensuchen, ins rathaus gehn, ne halbe stunde warten, mit nem bedingt freundlichen typen labern, dann ein paar wochen warten und schon kriegst jeden monat kohle von der stadt (bzw. land) :) (und wenns mal kriegst schreib lieber gleich in den kalender, dass du die beihilfe in nem jahr neu beantragen musst, sowas vergisst man leicht ;) )
-
mietzins
hej.
also ich wohn mit einer freundin in einer 2er WG und wir bekommen insgesamt 147€ jedes monat mietzinsbeihilfe. das zahlt sich auf alle fälle aus. und wie schon gesagt wurde, ändert sich rein gar nix was familienbeihilfe etc. betrifft. meine mitbewohnerin bekommt auch ein stipendium und hatte auch null probleme damit.
also einfach anmelden und geld holen...warum soll man darauf verzichten, wenn sich sowieso keine komplikationen ergeben???
leute holt euch das geld. ;)
LG Inetta
-
danke, das ist ja super :D , da hab ich mich wohl wieder ein bisschen zuviel auf "gschichtle" von anderen verlassen, bin schon am mails schreiben und formulare zusammensuchen,..
gr
-
Man bekommt mit der Studienbeihilfe ja auch einen Fahrtkostenzuschuss (glaube das sind so ca. um die 15 Euro)
Und mir wurde öfter erzählt, dass man diesen nicht mehr bekkommen würde, wenn man den Hauptwohnsitz hier anmedelt.
Ich bin hier angemeldet, beziehe Studienbeihilfe und bekomme aber trotzdem den Fahrtkostenzuschuss!
Beim Mietkostenzuschuss muss man durch einige Formalitäten einfach durch. z.B. muss man ein Formular ausfüllen, auf dem der Mieter unterschreibt und irgenwelche Daten gefragt werden, die keiner weiß (z.B. nach der Grundbuchnummer der Wohnung) und diese Sachen MÜSSEN ausgefüllt werden.
Steht aber alles auf den schon geposteten homepages...
Wenn man dann noch den demütigenden Behördengang und den unfreundlichen (sesselpfurzenden) Beamten überstanden hat, sollte das funktionieren...
Ich habe selber auch über ein Jahr lang auf Mietzinsbeihilfe verzichtet, weil dem zuständigen Beamten einfach ständig was nicht gepasst hat. (nicht dass ich nicht gut informiert gewesen wäre, normalerweise sind behördengänge für mich kein problem)
PS: Auf keinen Fall sollte man am Freitag zum Rathaus gehen, da sind immer unmengen von Leuten...
PPS:
Habs gerade gesehen, was man da auf der Mietenbestätigung angeben muss:
Grundstücks-Nr.(GP bzw. BP): .……… Einlagezahl-EZ: ……. Katastralgem.-KG: ………...
Da kann man nur hoffen, dass der Vermieter diese Dinge weiß, oder sich erkundigt, ansonten ist man machtlos (wies bei mir war *g*)