-
Gesamtprüfung Juli 2010
Da dieser Thread hier rein verschoben wurde --> Es geht hier um die VO I & F die dieses Semester von Herrn Bank geleitet wird.
Hab die Prüfung beim letzten Termin bestanden und das war mein 3. Antritt.
Ich kann nur empfehlen, haltet euch nicht zu lang mit diesem Buch auf.. Es ist schrecklich geschrieben und leistet mehr Beitrag zur endgültigen Verwirrung.
Klar, Einzelne Sachen nachlesen hilft schon, aber das ganze Buch lesen :shock::shock:
Sehr geholfen haben mir auch die Ausführungen auf dieser Seite: http://www.hans-markus.de/finance/11...eins/duration/
Ich hab auch mit dem Fragenkatalog gelernt und versucht die Fragen vor allem mit Verständnis zu lösen(und nicht auswendig gelernt). --> Wobei ich den Fragenkatalog erst zum Schluss zur Überprüfung des Stoffes verwendet habe.
Die Folien müssen sitzen und bei den Rechnungen ist es am besten man eignet sich eine gewisse Routine an, sodass einem bei der Klausur nixmehr überraschen kann.
Wünsch euch viel Erfolg
-
AW: Investition & Finanzierung Gesamtprüfung Juli
Zitat:
Zitat von
jbl
Ich kann nur empfehlen, haltet euch nicht zu lang mit diesem Buch auf.. Es ist schrecklich geschrieben und leistet mehr Beitrag zur endgültigen Verwirrung.
Klar, Einzelne Sachen nachlesen hilft schon, aber das ganze Buch lesen :shock::shock:
Die Folien müssen sitzen und bei den Rechnungen ist es am besten man eignet sich eine gewisse Routine an, sodass einem bei der Klausur nixmehr überraschen kann.
Danke für die Infos!!!
Also ich hätte noch ca. 2 Kapitel, aber mir kommt vor, es bleibt so gut wie nichts hängen!!! Echt ein sch...
Die Folien sind aber so spärlich, hast du nur das gelernt, was da oben steht?
Ich will die Antworten zu den Fragen im Katalog eben auch verstehen und daher selber ausarbeiten, das bringt noch am meisten, denke ich.
Hast du bei den Rechnungen hauptsächlich alte Klausuren gemacht oder aus dem Buch welche genommen?
-
AW: Investition & Finanzierung Gesamtprüfung Juli
Zitat:
Zitat von
Naddel009
Danke für die Infos!!!
Also ich hätte noch ca. 2 Kapitel, aber mir kommt vor, es bleibt so gut wie nichts hängen!!! Echt ein sch...
Die Folien sind aber so spärlich, hast du nur das gelernt, was da oben steht?
Ich will die Antworten zu den Fragen im Katalog eben auch verstehen und daher selber ausarbeiten, das bringt noch am meisten, denke ich.
Hast du bei den Rechnungen hauptsächlich alte Klausuren gemacht oder aus dem Buch welche genommen?
Naja die Folien sind vielleicht spärlich, aber wenn man sich damit auseinander setzt und nicht nur drüber liest ist das meiner Meinung nach am Besten.
Schau dir die 3 alten Klausuren an und du wirst 90 % der Theoriefragen mit Hilfe der Folien lösen können. Die restlichen 10 % kann wahrscheinlich nur er selbst lösen :)
Wichtig ist das genaue lesen bei der Prüfung, denn er versucht mit seinen teils wirklich fragwürdigen Formulierungen zu verwirren.
Ich hab hauptsächlich die Folien gelernt und hab mir mit Hilfe von Wikipedia und der bereits zitierten Internetseite das Wissen angeeignet.
Zur Überprüfung bin ich dann seinen Fragenkatalog durchgegangen. Und hab bei Fragen die ich falsch hatte nochmal den Stoff wiederholt.
Zum Schluss hab ich dann die ganzen alten Klausuren gerechnet und die Sachen wo ich unsicher war nochmal geübt.
-
AW: Investition & Finanzierung Gesamtprüfung Juli
Zitat:
Zitat von
jbl
Naja die Folien sind vielleicht spärlich, aber wenn man sich damit auseinander setzt und nicht nur drüber liest ist das meiner Meinung nach am Besten.
Schau dir die 3 alten Klausuren an und du wirst 90 % der Theoriefragen mit Hilfe der Folien lösen können. Die restlichen 10 % kann wahrscheinlich nur er selbst lösen :)
Wichtig ist das genaue lesen bei der Prüfung, denn er versucht mit seinen teils wirklich fragwürdigen Formulierungen zu verwirren.
Ich hab hauptsächlich die Folien gelernt und hab mir mit Hilfe von Wikipedia und der bereits zitierten Internetseite das Wissen angeeignet.
Zur Überprüfung bin ich dann seinen Fragenkatalog durchgegangen. Und hab bei Fragen die ich falsch hatte nochmal den Stoff wiederholt.
Zum Schluss hab ich dann die ganzen alten Klausuren gerechnet und die Sachen wo ich unsicher war nochmal geübt.
Hey,
endlich mal jemand, der einem ein wenig Mut zuspricht. So zu lernen hätt ich nämlich auch geplant gehabt, aber alle anderen haben gesagt, dass es zu wenig wäre.
Ich hoff mal es klappt so.
lg
-
AW: Investition & Finanzierung Gesamtprüfung Juli
Zitat:
Zitat von
Biene4666
Hey,
endlich mal jemand, der einem ein wenig Mut zuspricht. So zu lernen hätt ich nämlich auch geplant gehabt, aber alle anderen haben gesagt, dass es zu wenig wäre.
Ich hoff mal es klappt so.
lg
Naja, weniger ist oft mehr ;)
Bei den Folien sehr wichtig sind zum Beispiel die Grafiken, um welche Funktionen geht es, wie verändert sich was, oder wo schneidet welche Funktion die X Axe.
Dann seine ganzen Vergleichstabellen.. etc.. also ich glaub den Foliensatz gut zu lernen und zu verstehen!!!! nimmt sicher genügend Zeit in Anspruch.
-
AW: Investition & Finanzierung Gesamtprüfung Juli
Zitat:
Zitat von
jbl
Naja, weniger ist oft mehr ;)
Bei den Folien sehr wichtig sind zum Beispiel die Grafiken, um welche Funktionen geht es, wie verändert sich was, oder wo schneidet welche Funktion die X Axe.
Dann seine ganzen Vergleichstabellen.. etc.. also ich glaub den Foliensatz gut zu lernen und zu verstehen!!!! nimmt sicher genügend Zeit in Anspruch.
Das hab ich mir schon gedacht, weil er in der VO immer wieder die Grafiken aufzeichnet und deren Verlauf erklärt.
Danke nochmal. Ich war schon ganz am Verzweifeln, denn ich seh echt nicht ein, dass ich dieses Buch stumpf auswendig lerne und dabei nicht mal was verstehe.
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
Zitat:
Zitat von
jbl
Hab die Prüfung beim letzten Termin bestanden und das war mein 3. Antritt.
Ich kann nur empfehlen, haltet euch nicht zu lang mit diesem Buch auf.. Es ist schrecklich geschrieben und leistet mehr Beitrag zur endgültigen Verwirrung.
Klar, Einzelne Sachen nachlesen hilft schon, aber das ganze Buch lesen :shock::shock:
Sehr geholfen haben mir auch die Ausführungen auf dieser Seite:
http://www.hans-markus.de/finance/11...eins/duration/
Ich hab auch mit dem Fragenkatalog gelernt und versucht die Fragen vor allem mit Verständnis zu lösen(und nicht auswendig gelernt). --> Wobei ich den Fragenkatalog erst zum Schluss zur Überprüfung des Stoffes verwendet habe.
Die Folien müssen sitzen und bei den Rechnungen ist es am besten man eignet sich eine gewisse Routine an, sodass einem bei der Klausur nixmehr überraschen kann.
Wünsch euch viel Erfolg
was meinst du, wieivel zeit sollte man zur vorbereitung auf die schlussklausur in anspruch nehmen?!?
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
Zitat:
Zitat von
jublu1984
was meinst du, wieivel zeit sollte man zur vorbereitung auf die schlussklausur in anspruch nehmen?!?
Das allgemein zu sagen ist sicher schwierig.
Aber ich würde auf jeden Fall um sicher zu gehen 2 oder besser 3 Wochen kalkulieren. Und am Besten den Stoff gut aufteilen.. Also sich pro Kapitel auch wenns leicht aussieht und logisch klingt genug Zeit nehmen.
Denn wenn man sich so die Formulierungen seiner Theoriefragen ansieht, muss man teilweise schon genau wissen welches Wort da auf welcher Folie stand.
Bsp.: im CAPM.. Kapitalmarktlinie vs Wertpapierlinie, oder ne gemeine Frage war auch was gehört zu I & F im weiteren bzw. engeren Sinn.. etc..
oder die Frage zu den Rating Agenturen.. was ist AAA+
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
Zitat:
Zitat von
jbl
Das allgemein zu sagen ist sicher schwierig.
Aber ich würde auf jeden Fall um sicher zu gehen 2 oder besser 3 Wochen kalkulieren. Und am Besten den Stoff gut aufteilen.. Also sich pro Kapitel auch wenns leicht aussieht und logisch klingt genug Zeit nehmen.
Denn wenn man sich so die Formulierungen seiner Theoriefragen ansieht, muss man teilweise schon genau wissen welches Wort da auf welcher Folie stand.
Bsp.: im CAPM.. Kapitalmarktlinie vs Wertpapierlinie, oder ne gemeine Frage war auch was gehört zu I & F im weiteren bzw. engeren Sinn.. etc..
oder die Frage zu den Rating Agenturen.. was ist AAA+
Genau. Es hilft halt nix.
Am besten ist man dran, wenn man die Folien möglichst wortwörtlich kann. Mit dem Auswendigkönnen ist es aber wohl noch nicht genug, da bei der Fragestellung auch oft auf das Verständnis abgezielt wird.
Vom Buch kann auch ich nur abraten - das verwirrt wirklich mehr, als es hilft, zumal es ja im Internet auch durchaus hilfreiche Quellen gibt.
Immerhin gibts ja jetzt schon drei Klausuren von ihm, sodass man ungefähr weiß, was einen erwartet.
Wie jbl schon sagte, ist auch die Routine vor allem beim Rechnen sehr wichtig. Man kommt gerade bei dieser Klausur relativ leicht unter Zeitdruck, da schadets nicht, wenn man zumindest die Rechnungen ohne langes Überlegen lösen kann.
Vorbereitet habe ich mich 2-3 Wochen. Ich habs halt beim ersten Termin im Februar mehr oder weniger nur mit Glück geschafft, da ich gerade bei den Theorieaufgaben mehr geraten habe, als sonstwas. Was auf jeden Fall Sinn macht, ist gemeinsam mit Kollegen zu lernen. Über gemeinsame Auslegung der Fragen kommt man dann doch meistens zumindest darauf, was mit der Frage überhaupt gemeint ist - und das ist imo nicht wirklich selbstverständlich bei der Bank'schen Klausurpraktik....
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
hallo,
danke erstmal für die guten tipps zum lernen für die klausur. ihr habt über einen fragenkatalog gesprochen. kann man den in der studia kaufen oder wo genau bekomm ich den?? dankeschön :D
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
kannst du dir übers Sowi-Forum runterladen.. müsste eigtl. im Klausurenbereich zu finden sein
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
Zitat:
Zitat von
jbl
kannst du dir übers Sowi-Forum runterladen.. müsste eigtl. im Klausurenbereich zu finden sein
finde dort nix was nach einem fragenkatalog aussieht....?!
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
Zitat:
Zitat von
Der Wolf
finde dort nix was nach einem fragenkatalog aussieht....?!
Schau dir mal die Datei "BWL2_VO_Bank_WS200607_Uebungsfragen.pdf" unter http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=1091 an. Vielleicht ist ja das der gesuchte Fragenkatalog. Wissen tue ich es allerdings nicht.
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
Zitat:
Zitat von
Matthias86
ja genau, das sind die Fragen
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
@jbl und matthias
habs gefunden, vielen dank euch beiden
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
hey.. danke für den link :)
hätte noch eine frage, habe den kurs schon im WS gemacht, schreib die klausur aber jetzt im juli mit. damals wurden einige folien aus dem skriptum
gestrichen.
könnte mir viell jemand sagen, ob dies im aktuellen semester auch so ist?
danke für die info!
lg
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
steht im e-campus:
M. Bank/30.06.2010 Investition und Finanzierung; Prüfungsstoff SS 2010
Grundsätzlich ist der gesamte in der Vorlesung besprochene Stoff auf Basis der Vorlesungsfolien prüfungsrelevant.
Konkret sind folgende Vorlesungsfolien explizit ausgenommen:
S. 142 – 144 Mathcad Bsp. S. 271 Finanzierung von M&A-Transaktionen S. 273 Sonstige Restrukturierungsalternativen S. 274 Unternehmenskrisen und ihre Gründe (aber: Insolvenzgründe anschauen; wurden an
anderer Stelle besprochen) S. 275 Insolvenzverfahren
S. 288-289 Beispiel zu M&M (aber: grundlegende Vorgehensweise, s.S. 287, vorbereiten) S. 300-311 und 313-321 Kennzahlen (Hinweis S. 312 vorbereiten) S. 330-339 Anwendungsbeispiele für Derivate
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
Zitat:
Zitat von
da90
steht im e-campus:
M. Bank/30.06.2010 Investition und Finanzierung; Prüfungsstoff SS 2010
Grundsätzlich ist der gesamte in der Vorlesung besprochene Stoff auf Basis der Vorlesungsfolien prüfungsrelevant.
Konkret sind folgende Vorlesungsfolien explizit ausgenommen:
S. 142 – 144 Mathcad Bsp. S. 271 Finanzierung von M&A-Transaktionen S. 273 Sonstige Restrukturierungsalternativen S. 274 Unternehmenskrisen und ihre Gründe (aber: Insolvenzgründe anschauen; wurden an
anderer Stelle besprochen) S. 275 Insolvenzverfahren
S. 288-289 Beispiel zu M&M (aber: grundlegende Vorgehensweise, s.S. 287, vorbereiten) S. 300-311 und 313-321 Kennzahlen (Hinweis S. 312 vorbereiten) S. 330-339 Anwendungsbeispiele für Derivate
danke.. bin dieses semester ned im e-campus freigeschalten.. darum meine frage..
oh.. shit. schaut nach anderem skriptum aus.. für jene denen es gleich geht.. man kann sich im e-campus selbst in den kurs einschreiben..
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
hallo,
könnte mir bitte jemand von euch das aktuelle skript schicken, kann leider im e-campus nicht drauf zugreifen....
an csag9056@student.uibk.ac.at!
danke schon mal im voraus!
lg
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
ich würde das neue skript auch dringend brauchen!!
csag8216@uibk.ac.at
besten dank
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
Kann mir bitte auch jemand das neue Skript schicken. csag9562@uibk.ac.at
Danke
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
hallo nochmal,
wär echt super wenn mir jemand das aktuelle skript schicken würde...
Danke!
csag9056@uibk.ac.at
lg
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
bräuchte auch das neue skript!
DANKE IM VORRAUS!! :cool:
daniel.kaneider@uibk.ac.at
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
Könnte mir bitte auch jmd das neue Skribt senden?
csaf9710@uibk.ac.at
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
hey....
kann mir jemand erklären, wie man sich im ecampus selber in den kurs einschreiben kann, um auf die unterlagen zuzugreifen?
danke
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
Zitat:
Zitat von
tomy2001
hey....
kann mir jemand erklären, wie man sich im ecampus selber in den kurs einschreiben kann, um auf die unterlagen zuzugreifen?
danke
also ich weiß nich wie das funzt, aber wenn du mir deine mail-addy gibst, dann kriegst die folien von der BANK-Vorlesung.
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
Zitat:
Zitat von
top25
Zitat:
Zitat von
roger123
Zitat:
Zitat von
tomy2001
hey....
kann mir jemand erklären, wie man sich im ecampus selber in den kurs einschreiben kann, um auf die unterlagen zuzugreifen?
danke
@ all: hab euch die folien + die stoffabgrenzung geschickt.
lg
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
Zitat:
Zitat von
csak4875
also ich weiß nich wie das funzt, aber wenn du mir deine mail-addy gibst, dann kriegst die folien von der BANK-Vorlesung.
bitte an csag9400@uibk.ac.at .......danke vielmals.
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
Zitat:
Zitat von
tomy2001
is gebongt.
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
Zitat:
Zitat von
csak4875
@ all: hab euch die folien + die stoffabgrenzung geschickt.
lg
super danke!!!!!!
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
Kann mir bitte jemand sagen, was für hilfsmittel bei der prüfung erlaubt sind?
p.s. prüfung is nächsten donnerstag von 8 bis halb 10 in der früh
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
Zitat:
Zitat von
luxe
Kann mir bitte jemand sagen, was für hilfsmittel bei der prüfung erlaubt sind?
würde einmal behaupten die selben wie in der VU
- ein 0815 Taschenrechner (nicht programmierfähig ohne finanzmathematische Funktionen)
- Formelsammlung (wird zur Verfügung gestellt - sollte die sein die im e-campus bei der VO online ist)
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
Zitat:
Zitat von
tomy2001
hey....
kann mir jemand erklären, wie man sich im ecampus selber in den kurs einschreiben kann, um auf die unterlagen zuzugreifen?
danke
im e-campus einfach auf kurse gehen.. (zweiter tap oben) dort unter suchen einfach VO investition und finanzierung eingeben und suchen.. dann kommt die aufzählung, und einfach auf einschreiben klicken.. fertig!
eig sind die folien ned viel anders.. nur a paar zusammengefasst oder auf zwei folien aufgeteilt. ca. 5-10 kommen dazu. also ned so tragisch.
hätte eine frage zum stoff.. kann mir wer bei den entscheidungen unter ungewissheit die "savage-niehans-regel" erklären. komm da einfach auf keinen grünen zweig. danke!!
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
hallo, könnte mir auch bitte jmd die folien von der vo schicken?! wäre sehr nett!!
csag5355@uibk.ac.at
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
Hallo,
ich hab eine Frage zu linearen Interpolation. Wie komm ich auf Standardform x2+px-q von der KW gleichung. auf Folie 76 ist es beschrieben.
also von KW=-110+11/(1+k)+121/(1+k)^2
zu k^2+1,9k-0,2=0
danke im Voraus.
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
Könnte mir jemand bei diesen Aufgaben helfen, nach den alten Klausuren hat der Bank immer so eine gebracht:
1. Eine LongCalloption mit Basispreis 50, impliziert einen Gewinn von 15€ bei Fälligkeit, wenn der Wert des Underlying bei 65€ liegt und der Preis der Option 10 betrug. (antwort, falsch)
2. Eine LongPutoption mit Basispreis 80 impliziert einen Verlust von 10€ bei Fälligkeit, wenn der Wert des Underlying bei 75€ und der Preis der Option 5 betrug. (antwort, falsch)
Wenn die jemand erlklären könnte wäre super, hier hat er immer nach long gefragt, was wäre wenn er nach short frägt?
DANKE
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
Zitat:
Zitat von
top25
Könnte mir jemand bei diesen Aufgaben helfen, nach den alten Klausuren hat der Bank immer so eine gebracht:
1. Eine LongCalloption mit Basispreis 50, impliziert einen Gewinn von 15€ bei Fälligkeit, wenn der Wert des Underlying bei 65€ liegt und der Preis der Option 10 betrug. (antwort, falsch)
2. Eine LongPutoption mit Basispreis 80 impliziert einen Verlust von 10€ bei Fälligkeit, wenn der Wert des Underlying bei 75€ und der Preis der Option 5 betrug. (antwort, falsch)
Wenn die jemand erlklären könnte wäre super, hier hat er immer nach long gefragt, was wäre wenn er nach short frägt?
DANKE
Also 2 kann ich dir sagen, die ist ja bei den Klausuren dabei.
lt. Formelsammlung ist die Formel Long Put
Pt=max(X-Ut,0) - p
Pt=max(80-75,0) - 5
pt= max(5,0) -> da maximum von 5 und 0 ist natürlich 5.
deshalb würd ich sagen, es kommt 0 raus.
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
Zitat:
Zitat von
top25
Wenn die jemand erlklären könnte wäre super, hier hat er immer nach long gefragt, was wäre wenn er nach short frägt?
DANKE
also wenn die Frage put oder call short gewesen wäre, musst du nur die bekannte Formel für jetzt zb Call nehmen:
max(Ut-X,0) und setzt um diesen ganzen Ausdruck eine Klammer u davor ein Minus, also -> -[max(Ut-X,0)]. Das gleiche gilt für die Formel bei der Berechnung des Put. klar?
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
Zitat:
Zitat von
atec
Hallo,
ich hab eine Frage zu linearen Interpolation. Wie komm ich auf Standardform x2+px-q von der KW gleichung. auf Folie 76 ist es beschrieben.
also von KW=-110+11/(1+k)+121/(1+k)^2
zu k^2+1,9k-0,2=0
danke im Voraus.
oh mann, das würd mich auch interessieren. kann das evtl. jemand? i check das gar nicht :(
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
Zitat:
Zitat von
edithengerl
oh mann, das würd mich auch interessieren. kann das evtl. jemand? i check das gar nicht :(
Hab' ich mich auch grad gefragt.... vll. kann da jemand helfen? thx
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
wenn ich den kw in die standardformel umwandle dann bekomm ich x^2-0,1x-1,1=0 raus,
und dann hab ich die werte bei der p-q-formel eingesetz und es kommt 10% bzw. -2 raus => lt folie ist das die lösung,
aber es bleibt mir noch immer ein rätsel, wie er auf +1,9-0,2 kommt
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
Zitat:
Zitat von
da90
wenn ich den kw in die standardformel umwandle dann bekomm ich x^2-0,1x-1,1=0 raus,
und dann hab ich die werte bei der p-q-formel eingesetz und es kommt 10% bzw. -2 raus => lt folie ist das die lösung,
aber es bleibt mir noch immer ein rätsel, wie er auf +1,9-0,2 kommt
wenn du richtig umwandelst kommst du auf den Wert von Bank.
Das heist mit (1+x)^2 multiplizieren, was bedeutet... Anwendung der Binomischen Formel:
-110+11/(1+x)+121/(1+x)^2 --> ganzer Term *(1+x)^2
-110*(1+x)^2(mit binomischer Formel lösen) +121*(1+x)+121
usw... bis man auf x^2+1,9x-0,2 kommt
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
Zitat:
Zitat von
jbl
wenn du richtig umwandelst kommst du auf den Wert von Bank.
Das heist mit (1+x)^2 multiplizieren, was bedeutet... Anwendung der Binomischen Formel:
-110+11/(1+x)+121/(1+x)^2 --> ganzer Term *(1+x)^2
-110*(1+x)^2(mit binomischer Formel lösen) +121*(1+x)+121
usw... bis man auf x^2+1,9x-0,2 kommt
du bist ein hit, dankeschön!!!!!!!
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
welchen Formelzettel bekommt man eigentlich, den der bei der VO drinnen ist, oder den wir bei der VU bereits verwendet haben? Sinnvoller wäre den gleichen wie bei der VU zu verwenden.
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
Zitat:
Zitat von
csak5454
welchen Formelzettel bekommt man eigentlich, den der bei der VO drinnen ist, oder den wir bei der VU bereits verwendet haben? Sinnvoller wäre den gleichen wie bei der VU zu verwenden.
den von der VO
ist auch ein wenig umfangreicher - Prof. Bank hat gemeint man sollte sich die Formelsammlung vorher zumindest einmal anschauen da die Notation teilweise unterschiedlich zur VU ist.
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
Zitat:
Zitat von
jbl
wenn du richtig umwandelst kommst du auf den Wert von Bank.
Das heist mit (1+x)^2 multiplizieren, was bedeutet... Anwendung der Binomischen Formel:
-110+11/(1+x)+121/(1+x)^2 --> ganzer Term *(1+x)^2
-110*(1+x)^2(mit binomischer Formel lösen) +121*(1+x)+121
usw... bis man auf x^2+1,9x-0,2 kommt
ich peil dass immer noch nicht, kann mir dass jemand vl. detailierter erklären?
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
hallo,
könnte mir bitte jemand von euch das aktuelle skript schicken, kann leider im e-campus nicht drauf zugreifen....
an csaf1098@student.uibk.ac.at!
danke schon mal im voraus!
lg :arrow:
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
Zitat:
Zitat von
atec
ich peil dass immer noch nicht, kann mir dass jemand vl. detailierter erklären?
mit einigen denkanstößen hab ichs jetzt lösen können:
eigentlich ganz simpel, wenn man mal weiß wies läuft :)
also: zuerst bringt man den ganzen Ausdruck auf den gleichen Nenner
d.h. -110*(1+k)^2 + 11*(1+k)+121 -> dann ausmultiplizieren u beim ersten Ausdruck ist ne binomische Formel, also a2+2ab+b2 --> -110-220k-110k^2 u den Rest normal ausrechen = 22 - 209k - 110k^2. dann alles durch - 110 diviedieren u man erhält umgestellt k^2+1,9k-0,2..... hoffenltlich war das annähernd verständlich
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
Zitat:
Zitat von
edithengerl
mit einigen denkanstößen hab ichs jetzt lösen können:
eigentlich ganz simpel, wenn man mal weiß wies läuft :)
also: zuerst bringt man den ganzen Ausdruck auf den gleichen Nenner
d.h. -110*(1+k)^2 + 11*(1+k)+121 -> dann ausmultiplizieren u beim ersten Ausdruck ist ne binomische Formel, also a2+2ab+b2 --> -110-220k-110k^2 u den Rest normal ausrechen = 22 - 209k - 110k^2. dann alles durch - 110 diviedieren u man erhält umgestellt k^2+1,9k-0,2..... hoffenltlich war das annähernd verständlich
Super danke, jetzt leuchtets mir ein, dass ist eig. Hauptschulwissen :)
-
AW: Gesamtprüfung Juli 2010
ich hätt mal ne Frage zur Formelsammlung: es sind doch einige Formeln, wie zb die Bewertung der Wandelanleihe nicht auf der Formelsammlung. Muss ich diese jetzt auswendig lernen oder kann ich davon ausgehen, dass eine solche Rechnung dann nicht kommt? vielen Dank erstmal :D