Parlamentarismus und Präsidentialismus glaub ich nicht, dass nochmal kommt... Vorallem die Fragen, die wir gestern hatten waren alle recht kurz zu beantworten...
Lg Alex
Druckbare Version
Parlamentarismus und Präsidentialismus glaub ich nicht, dass nochmal kommt... Vorallem die Fragen, die wir gestern hatten waren alle recht kurz zu beantworten...
Lg Alex
Hmmmm wäre ziemlich unfair wenn nichts mehr über Parlamentarismus oder Präsid.. ist eher eine allgemeine Fragestellung
Antagonistische und Nicht Antagonistische Konflikte
mit Dissoziative und Assoziative Lösungen klingt auch noch gut....
Also ich glaub auch, dass was zur UNO kommt.
Parlamentarismus od. Präsidentialismus - Merkmale oder das System der Schweiz;
viell. kommt auch was zur Frauenforschung (wär ja a ein Zusatzext dazu)
ja genau Frauenforschung, Zusatztexte hab ich noch keine Zeit gehabt zum durchlesen.....
Antike bis Neuzeit ist wohl auch eher auszuschließen oder??? Mit den Thesen von den jeweiligen politischen Denkern....
hab nur den einen zusatztext von der kreisky (geschlecht als politische und politikwissenschaftliche Kategorie) durchgelesen- aber denk mir halt da kann ich auch was andres einbringen ev. vom kap 1 trad. frauenforschung, fem. frauenforschung.. naja - aber die restlichen werd ich mir eher nicht mehr anschaun..Zitat:
Zitat von csag2483
politische ideengeschichte kap 11 - schließe ich aus!
Danke für die Info, bin grad dabei den Kreisky Text durchzulesen
was ist eigentlich mit "die 2 spielarten des faschismus" gemeint?
autoritärer und totalitärer?
ganz blöde frage: finde leider nicht mehr die Info über die einteilung der prüfung heute um 13:00 uhr! die ist in der aula (alle bis buchstaben Z) oder? :oops: :oops:
02.Juli: Aula: Studenten der Wirtschaftsstudenten Nachnamen M-Z;Zitat:
Zitat von csag7140
Hörsaal 1: Studenten aller anderen Studienrichtungen (Politikwissenschaft, Soziologie, Rechtswissenschaft,...) mit Nachnamen M-Z.
Zitat:
Zitat von csag7140
02.Juli: Aula: Studenten der Wirtschaftsstudenten Nachnamen M-Z;
Hörsaal 1: Studenten aller anderen Studienrichtungen (Politikwissenschaft, Soziologie, Rechtswissenschaft,...) mit Nachnamen M-Z.