ich mir auch nicht...aber irgendwie hat jeder ein anderes und wir 2 diese frage..obwohl wir doch so dringend hilfe benötigen :cry:Zitat:
Zitat von csaf1706
Druckbare Version
ich mir auch nicht...aber irgendwie hat jeder ein anderes und wir 2 diese frage..obwohl wir doch so dringend hilfe benötigen :cry:Zitat:
Zitat von csaf1706
ok danke natalia c
hab die gleicheZitat:
Zitat von chris00
also hab da folgendes:
O=offen
O-=geschlossen
D=gestohlen
D-=nicht gestohlen
P(O)=0.25
P(O-)=0.75
P(O|D)=0.05
P(O-|D)=0.01
gefragt ist P(O-|D-)
also wie ich das rechne:
P(O-|D-)=1-P(O-|D)=0.99 oder!?
Chris habe auch noch nicht 20 Punkte da ich einen test mit " , " versehen obwohl alle Antworten Richtig waren *grrrrrrr*
Die Abteilung eines Maschinenbauunternehmens stellt Großanlagen eines bestimmten Typs her. Die Wahrscheinlichkeiten, dass im Geschäftsjahr eine bestimmte Anzahl von Anlagen abgesetzt werden kann, haben folgende Werte:
Anlagenzahl 0 1 2 3 4 5
Wahrscheinlichkeit 0.05 0.15 0.25 0.30 0.15 0.10
Die Kosten der Abteilung belaufen sich auf 1 000 000 GE Fixkosten und variable Kosten in Höhe von 500 000 GE je gebauter Anlage. Der Erlös pro abgesetzter Anlage beträgt 1 000 000 GE.
Berechnen Sie den erwarteten Gewinn! (auf ganze Zahlen)
rechnet ihr da 0*0,05+1*0.15+2*0,25+3*0,3+4*0,15+5*0,10
aber wie geht es dann weiter??????????
kann mir jemand hier weiterhelfen? - hab keine ahnung wo man hier ansetzen muss:
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für (X<5)? (Ergebnis dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...89/formel3.JPG
wär echt super! brauch mal wieder ein paar punkte...
P(X<5)=f(4)=0.20Zitat:
Zitat von hanni_sowi
nach benefords gesetzt so soll es sein
wtfZitat:
Zitat von csaf1706
das hört sich auch gut an...weil die andere lösung wäre fast zu einfach..aber wie gesagt...keinen planZitat:
Zitat von carnage_9
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für (X=3.50)? (Ergebnis dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)
Laut Zahlen oben wäre es nach Benfords gesetz 0,5