DO-FILE Aufgabe 4:
a)Variieren Sie nun die Sensitivität des Schütteltests im Bereich von [0,8;1] und zeichnen Sie die gefragte Wahrscheinlichkeit im Abhängigkeit von der Sensitivität.
clear
set obs 10000
gen sens=0.8+_n/50000
gen s_bed_p=0.05*sens/(0.05*sens+0.95*0.1)
scatter s_bed_p sens
b)Verändern Sie nun gleichfalls die Spezifität des Tests im Intervall [0,9;1] und zeichnen Sie die gefragte Wahrscheinlichkeit in Abhängigkeit de3r Spezifität (die Spesitivität liegt wieder bei 0,8 )
clear
set obs 10000
gen spez=0.9*_n/100000
gen s_bed_p2=0.8*0.05/(0.8*0.05+0.95*(1-spez))
scatter [s_bed_p2 spez <<< dieser Teil ohne Garantie !!!]
c)Verändern Sie den Anteil der schlumphaltigen Überraschungseier von 0 bis 1 und bilden Sie die gefragte Wahrscheinlichkeit in Abhängigkeit des Schlumpfanteils ab (alle anderen Größen sind wie in der Einleitung beschrieben).
clear
set obs 10000
gen anteil=0+_n/10000
gen s_bed_p3=anteil*0.8/(anteil*0.8+(1-anteil)*0.1)
scatter [s_bed_p3 anteil <<< dieser Teil ohne Garantie !!!]
HINWEIS: bei b und c bin ich mir wegen dem Graphen (scatter ...) nicht sicher! eine graph is konvex und der andere konkav. leider ist dies aber für die beschreibung und interpretation wichtig. irgendwer welche vorschläge?!