-
das mit WINF ist so eine Sache
Ich habe mein Antwortblatt nie wieder gesehen.
Irgendwann nach der Prüfung kann man zwar auf https://iwit1.uibk.ac.at/LVNoten/ seine Punkte abfragen allerdings hat man keinen Zugang zum Antwortblatt dass normalerweise ja im e-campus unter "Prüfungsergebnisse anholen" auftauchen sollte.
Einzige Möglichkeit ist glaub ich wenn mann in seine Prüfung Einsicht nimmt (mit Voranmeldung über die HP:cool:) was ich nicht gemacht habe.
sorry
-
Hallo - hat denn jemand die Lösungen von den Gesamtprüfungen des Jahres 2011 noch?
Es wurden 4 Prüfungen online gestellt, jedoch bei allen war kein Lösungsblatt dabei :-(
- Gesamtprüfung WI 15.02. Scrambling 03
- Gesamtprüfung WI 07.06. Scrambling 04
- Gesamtprüfung WI 14.07. Scrambling 02
- Gesamtprüfung WI 20.09. Scrambling 01
Vielen Dank.
-
Hallo julchen19_92,
hier in diesem Thread wurde bereits über alte Klausuren diskutiert. Schaue dich bitte selber hier um, ziemlich sicher wurden die Klausuren des Jahres 2011 auch schon angesprochen - falls nicht, ist dies hier zumindest der richtige Thread, um damit anzufangen.
lg
Michael
-
da es nirgendswo lösungen gibt u die kreuze auf den gescannten klausuren teilweise Mist sind, hab i mir die mühe gemacht und mal theoriefragen alter klausuren mit hilfe von folien usw auszuarbeiten. bin mir bei allen meist sicher, sofern wer was einzuwenden hat, bitte gerne.
klausur 13.7.10
1) d,c
2) c
3) b,d
4) c,d ....e (lassen ja, aber wollen vermieden werden, somit bin ich mir nicht sicher)
5) c,d,e
6) a,c,d
7)
8) a,b,c
9)
10)
11)
12) b, d
13) c,e
14)
15)
16)
17) b?,c,e
18) a,
19)
20) a,b,d
21) c,d
22)
23) b,c
24) wo findet man das? nicht amal in seinem buch hab ichs gesehen
25) b,d
26) b,d
27) d,e
28) a,b
29) a,c
30) c,d,e
31)
07.04.10
1) b,c,e
2) a,b,
3)
4) a,e
5) a,b,
6) a,b,c,
7)
8) a,b,e
9)
10)
11) b,c,d,e
12) a,c,d
13) a,d,e
14) c, d (diese Antwort regt mich auf, denn es ist einerseits richtig, andererseits wirds immer wieder als Intra, inter und extranet definiert) e
15) b, d
16) b,d
17) a???, c,d
18) a, d,e
19) a,b,c
20) a,b,c,
21) a,b,c,e
22) a,b,
23) b??? ( kann ich nicht falsifizieren), c,e
24)
25)
26)
27) b,d,e
28)
29) e, b,
30)
31) a,d,e
14.07.2009
1) ??
2) b,d,e
3) c,e (? können ja und können nein)
4)
5) a,b,c
6) c,d,
7) a,b,c,
8)
9)
10)
11) c, d
12) a, c, d
13) a,b,e
14)
15)
16)
17)
18) a,b,
19) c, d,
20) b, d?
21) a,c, e
22) ??, e
23)
24) a, b, e,
25) a, c, e
26) a, b, d, e
27)
28) b, c, e
29)
30) c, b???
31) wo findet man das?
25.5.12
1)c,d,
2) b??, c,e
3)
4) b,d,
5)
6)
7) a, c,d
8)
9) a,c,
10) b, c,e
11) b,e
12) a, d,e
13)
14)
15) a, d
16) a, c,
17)
18) d,e
19) b,e
20) a,b,d,
21) d,e
22)
23) a,c,d
24) b,c,e
25) a?,b,e
26)
27) a,b,e
28)
29) a,b, e
30) a, e
31) a, b?(was is des für a wortwahl bitte, was sind weite abstände? und was ist ländlicher raum? hallo? WANS gehen über länder und haben sehr weite strecken ja)
16.2.12
1) d,e
2) a,
3)
4)
5) a, c,
6) a, c,
7) a, d,e
8)
9)
10) d,e
11) b,c,d,
12) b, d,e
13) a,b, c,d
14) d, e
15) c,d,e
16)
17) b, c, was ist mit d oder e?
18) a, d,
19) a, c,
20) b, c,e
21) a,b,e
22) a, e
23) a, c, d?
24)
25) a, b, e
26) a, c, e? (was sind inhalte in dem zusammenhang? daten ja
27)
28) b
29) a, b? (klingt zumindest logisch), c,
30) a?, c?, d
31) c
16.2.10
1) a? (ja weil anwendungssystem ein WFMS sein könnte, nein weil es e auch gibt), b,c, d?,e?
2) b, e
3) a,b, d,
4) c,d
5)
6) a, b, ??
7) a,b,e? (web?naja), d
8)
9) b, c,
10)
11) a, c,e
12) a, d,e
13) b, d, e
14) ?
15) a, b, c,e
16) a, e
17) c,d,
18) c,d,e
19) b, d,e
20)
21) b,c, e,
22) d, was noch?
23) c,d
24)
25)b, e
26)
27) a,b,c,
28)
29) b, e
30) a, b, c,
31) ??? ,e
15.12.09
1) a,b, d
2) a,b,c,
3) d?, e
4) b, c,
5) a, b,
6) a, c,
7) e
8) b, c, d,
9) b, c?
10) ?
11)
12)
13) a, d, e,
14) b, c,d,
15) c, d,
16) a, e,
17) b, c,
18) a, d,
19)
20) b, c,
21)
22) b, d,
23) a, b,
24) c, e
25) a,c,d?
26)
27)a, d,
28)
29) b, d,e
30) a, b, e
31) c,
was habt ihr so?. gibts wem der den rest versteht u einfach erklären kann?
-
klausurfragen
kann mir jemand bei den fragen helfen?
Welche Aussage(n) über Ablagestrukturen und Auffinden von Dokumenten ist/sind richtig?
a) Ablagestrukturen können entweder indexbasiert oder hierarchisch gegliedert sein.
b) Systematisch geordnete Sammlungen von Begriffen (Thesauri) sind für die inhaltsbasierte Suche unerlässlich.
c) Neben der Metadaten- und inhaltsbasierten Suche spielt auch die Ontologie-basierte Such eine immer größere Rolle.
d) Eine Volltextsuche ist nur bei indexbasierten Ablagestrukturen durchführbar.
e) Mit einer inhaltsbasierten Suche können nur jene Dokumente gefunden werden, denen zuvor Metadaten zugeordnet wurden.
Welche Aussage(n) zu GPS sind/ist richtig?
a) Das GPS-Protokoll verwendet Infrarot Laser zur Datenübertragung.
b) Zur Positionsbestimmung sendet ein Navigationssystem Signale an alle Satelliten in Reichweite.
c) GPS verwendet ein verbindungsorientiertes Protokoll, das zur Positionsbestimmung eine Datenverbindung zwischen Navigationssystem und mindestens 3 Satelliten aufbauen muss.
d) Zur Positionsbestimmung mit GPS muss ein Navigationssystem (zB im Auto) Signale von mind. 3 Satelliten empfangen.
e) Alle GPS-Satelliten befinden sich auf Umlaufbahnen in etwa gleicher Höhe.
bezüglich XML:
Stimmt die Aussage: XML-Schema definiert eine Klasse von XML-Instanzen?
und noch was: besteht ein LAN aus mehreren PANs???
danke schon mal!!! lg
-
1) a,c,
2) d,e
xml: ich würde ja sagen, denn instanzen sind ausschnitte aus einem schema, die dort definiert werden
LAN: ich würde nein sagen. typische komponenten sind bridges und router.
-
supaa...vielen vielen dank für deine schnelle hilfe!!! lg