Vorgehensweise
> Zeichnung machen wie bei Punkt 2 Aufgabenblatt 4
> Veränderung Konsumentenrente: Fläche A+B+C
> Flächen ausrechnen: Anhand der Zeichnung kann man leicht die nötigen Werte berechnen (wie P*, Q*, etc.)
> Fläche berechen [(P*-Pw)*Q*] + [0.5*(P*-Pw)*(Qd-Q*)] in diesem konkreten Fall:
Pw= 2; P*= 3; Q*= 14500; Qd= 16000
[(3-2)*14500] + [0,5*(3-2)*(16000-14500)] = 15250
> Da eine Veränderung der Konsumentenrente einen Verlust darstellt ist das Ergebnis ein –Wert, also -15250 (siehe dazu auch Aufgabenblatt 4 Punkt 2b)