vllt ist es dann 0.6??
Druckbare Version
Möchte für keine Verwirrung sorgen!
Aber bin mir ziemlich sicher dass wir bei der Varianz die Gewichtung quadrieren müssen. wie wir auch bei der Musteraufgabe 9 gemacht haben!
http://matheraum.de/forum/normalvert...ariabl/t494873
hier wird ein komplettes beispiel beschrieben!!!
Damit wären eigentlich alle Fragen im Forum gelöst! und es muss nur noch gelesen anstatt geposted werden!!!
Bis auf die eine Frage welche man 5 Antwortmöchlichkeiten vorgegeben hat?
Weiß mittlerweile einer die Lösung?
Die Zufallsvariablen X1, X2, X3, X4, X5 sind paarweise unabhängig und besitzen jeweils den Erwartungswert µ und die Varianz σ2.Welche Varianz hat die Zufallsvariable Z=X1?
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
σ2
σ2/5
σ
5σ2
(: Klar geht der gleich:
Es zeigt dir dann so ne Tabelle an, wo erst eine Variable steht (beta1) und drunter _cons (beta 0)
das _cons ist die Konstante Beta 0
die Variable (ev Var1) ist der Steigungsparameter Beta1
und die zweite
Die Zufallsvariablen X1 bis X5 sind paarweise unabhängig und haben folgenden Erwartungswert:
Var(Xi) = σ2 für i = 1,...,5
Welche Varianz hat die Zufallsvariable Z = X1+1/3*X5? http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif 10/9*σ2 σ2 4/3*σ2 σ