AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2010
Zitat:
Zitat von
tirolerin
kann mir jemand aufgabe 2 des 2. teils erklären? b und c bekomme ich nicht raus, da wir im ps kein solches bsp gerechnet haben. bitte um hilfe!
und bei Aufgabe 3 wäre ich auch für tipps dankbar!
Bei 3 kann ich leider nicht helfen.
2:
Kommisch, die reine Bündelung wurde eigentlich in jedem ps gerechnet.
p= wahrscheinlichkeit 1 nimmt A
q= wahrscheinlichkeit 2 nimmt X
70p+50*(1-p)=40p+80*(1-p) --> nach p umformen
50q+80*(1-q)=60q+50*(1-q) --> nach q umformen.
richtig ist antwort B !
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2010
oh sorry, jetzt seh ichs erst...wollte die aufgaben 2 und 3 des 2. teils der gesamtprüfung vom 25.5.09! hab wohl den falschen eintrag angeklickt...sorry nochmal. aber bei
Zitat:
2:
Kommisch, die reine Bündelung wurde eigentlich in jedem ps gerechnet.
p= wahrscheinlichkeit 1 nimmt A
q= wahrscheinlichkeit 2 nimmt X
70p+50*(1-p)=40p+80*(1-p) --> nach p umformen
50q+80*(1-q)=60q+50*(1-q) --> nach q umformen.
richtig ist antwort B !
habe ich das gleiche.
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2010
Zitat:
Zitat von
csak4393
Bei 3 kann ich leider nicht helfen.
2:
Kommisch, die reine Bündelung wurde eigentlich in jedem ps gerechnet.
p= wahrscheinlichkeit 1 nimmt A
q= wahrscheinlichkeit 2 nimmt X
70p+50*(1-p)=40p+80*(1-p) --> nach p umformen
50q+80*(1-q)=60q+50*(1-q) --> nach q umformen.
richtig ist antwort B !
aber wenn ich das so mache dann stimmt bei mir rein theoretisch auch die aussage dass spieler 2 mit einer wsk von 0,75 Y wählt also die Antwortmöglichkeit D?
was hab ich falsch gemacht?
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2010
bei mir kommt 0,75 für q raus. aber da ich die wahrscheinlichkeit für auswahl X suche ist sie für Y= 1-q= 0,25 !
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2010
Zitat:
Zitat von
thomthom
MC1=10+10Q1
MC2=5+5Q2
die 2 auf Q umformen und addieren um Qt zu erhalten, wobei MC1=MC2 ist desshalb fällt der Index weg.
Qt=Q1+Q2
Qt=(3*MC-20)/10
->MC=(10Qt+20)/3
MC=MR
(10Qt+20)/3=325-10Qt
Qt=23.875
dann einfach oben überall einsetzen und wir erhalten:
MC=86.25
Q1=7.625
Q2=16.25
der Rest dürfte dann eh klar sein
soo ich komm jetzt mal auf 23.875, aber wie rechne ich jetzt weiter? wie bekomm ich Q1 und Q2 raus? kann mir jemand den Rechenweg posten?
ah und wieso funktioniert das mit MC1 = MC 2 hier nicht ???
lg
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2010
Zitat:
Zitat von
Just_Sheeymii
soo ich komm jetzt mal auf 23.875, aber wie rechne ich jetzt weiter? wie bekomm ich Q1 und Q2 raus? kann mir jemand den Rechenweg posten?
ah und wieso funktioniert das mit MC1 = MC 2 hier nicht ???
lg
MC1=MC2 gilt nur in ausnahmefällen.
DESHALB SOLLTE MAN IMMER MIT DEM GEWINN RECHNEN.
Auf Q1 und Q2 müsstest du ja schon gekommen sein wenn du die gesamte Menge hast.
Q1 und Q2: Einfach in die Nachfrage einsetzen dann hast du den Preis.
Wenn in B2 nichts produziert wird musst du einfach wie bei einem normalen monopol rechnen. MR=MC
Also kanns jetzt nur noch der Gewinn sein.
Dieser ist bei mir ca 3700.