AW: Onlinetest 26.11.2010
Lesen Sie aus nachstehender Dichtefunktion die Wahrscheinlichkeit für
x > 4500 ab.
Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...ea/df_bsp4.jpg
ich bekomme als ergebnis 0.75 raus
gerechnet hab ich so: (5000-4500)*0.0005+(5800-5000)*0.000625=0.75
kann das auch stimmen?
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
csak1919
Ich hab so eine ähnliche Aufgabe, nur mit anderen Zahlen... Weiß leider auch nicht wies geht, es antworte auch sonst niemand..
meine aufgabe ist total identisch, aber ich komm leider auch nicht weiter... :???:
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
csam5227
Das müsste meiner meinung nach so stimmen
LG
ich bin auch der meinung.
AW: Onlinetest 26.11.2010
Eine Prüfungsarbeit ist nach dem System "multiple choice" aufgebaut. Sie besteht aus 5 Fragen mit 3 vorgegebenen Antworten, wobei jeweils genau eine Antwort richtig ist. Ein völlig Ahnungsloser kreuzt auf gut Glück jeweils eine Antwort an. Es sei X die Anzahl der richtig angekreuzten Antworten. Beschreiben Sie die Verteilung der Zufallsvariablen X durch die Varianz. (auf 3 Dezimalstellen)
i need help!!!!!!!!!!! :-(((
AW: Onlinetest 26.11.2010
zum thema bausparvertrag:
meine frage: berechne die wahrscheinlichkeit von mehr als 10 aber weniger als 14 vertragsabschlüsse!
darf ich die ergebnisse der poissonverteilung von 11, 12 und 13 abschlüssen addieren oder müssen diese multipliziert werden????
danke
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
Kristina'86
zum thema bausparvertrag:
meine frage: berechne die wahrscheinlichkeit von mehr als 10 aber weniger als 14 vertragsabschlüsse!
darf ich die ergebnisse der poissonverteilung von 11, 12 und 13 abschlüssen addieren oder müssen diese multipliziert werden????
danke
addieren!
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
Xaver28
Eine Prüfungsarbeit ist nach dem System "multiple choice" aufgebaut. Sie besteht aus 5 Fragen mit 3 vorgegebenen Antworten, wobei jeweils genau eine Antwort richtig ist. Ein völlig Ahnungsloser kreuzt auf gut Glück jeweils eine Antwort an. Es sei X die Anzahl der richtig angekreuzten Antworten. Beschreiben Sie die Verteilung der Zufallsvariablen X durch die Varianz. (auf 3 Dezimalstellen)
i need help!!!!!!!!!!! :-(((
siehe meinen letzten großen post:
An alle mit den Fragen Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung:
n=Anzahl
pi=Wahrscheinlichkeit
Erwartungswert = n*pi
Varianz = Erwartungswert*(1-pi)
Standardabweichung= Wurzel aus Varianz
AW: Onlinetest 26.11.2010
addieren oder multiplizieren
Zitat:
Zitat von
shiller
richtig.
willst du mich jetzt verwirren? ;)
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
Xaver28
Eine Prüfungsarbeit ist nach dem System "multiple choice" aufgebaut. Sie besteht aus 5 Fragen mit 3 vorgegebenen Antworten, wobei jeweils genau eine Antwort richtig ist. Ein völlig Ahnungsloser kreuzt auf gut Glück jeweils eine Antwort an. Es sei X die Anzahl der richtig angekreuzten Antworten. Beschreiben Sie die Verteilung der Zufallsvariablen X durch die Varianz. (auf 3 Dezimalstellen)
i need help!!!!!!!!!!! :-(((
(n=5, pi=1/3)
Ewert= n*pi = 5*1/3 =
Varianz= Ewert*(1-pi) = Ewert*(1-1/3) = 1.111
bin mir nicht ganz sicher aber vielleicht kann ich dir so weiterhelfen..
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
Kristina'86
addieren oder multiplizieren
willst du mich jetzt verwirren? ;)
haha sorry, habs dann auch gesehen und geändert. aber anscheinend zu langsam. also, addieren wäre aus meiner sicht korrekt.