AW: Onlinetest 12.05.2011
ja aber du hast die varianz für die einzelnen angegeben und nicht für das gesamte. da der jeweilige mulitplikator 1 bzw. -1 ist müssen diese noch quadriert werden.
stata hab ich keine ahnung.. nur 3! = 1*2*3 oder 5!=1*2*3*4*5
lässt sich also ziemlich einfach berechnen. manche taschenrechner haben sogar eine funktion für die fakultät (bspw. ti voyage 200)
AW: Onlinetest 12.05.2011
Die Anzahl an Bankkunden, die in einem Monat einen Bausparvertrag abschließen ist poissonverteilt mit einem λ von 7 (Hinweise zur praktischen Anwendung der Poissonverteilung und den Voraussetzungen für deren Verwendung finden Sie in den Folien auf Seite 59-63. Die Aufgabe ist aber auch ohne diese Information lösbar.). Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass innerhalb eines Monats genau 3 Leute einen Bausparvertrag abschließen? (Angabe dimensionslos und auf 4 Dezimalstellen genau) Die Wahrscheinlichkeitsfunktion der Poissonverteilung mit λ = 7 lautet:
hat da wer ne lösung???
AW: Onlinetest 12.05.2011
Hallo Nadja,
Ich hab die gleiche aufgabe wie du, und hab einfach meinen Erwartungswert ausgerechnet (also 2*0,2 + 3 * 0,25 ... und das in die erlösfunktion eingesetzt. dann hab ich die fixkosten abgezogen und dann noch var kosten * erwartungswert gerechnet. rausgekommen ist 43.166,41
AW: Onlinetest 12.05.2011
Zitat:
Zitat von
klatschrose
ja aber du hast die varianz für die einzelnen angegeben und nicht für das gesamte. da der jeweilige mulitplikator 1 bzw. -1 ist müssen diese noch quadriert werden.
stata hab ich keine ahnung.. nur 3! = 1*2*3 oder 5!=1*2*3*4*5
lässt sich also ziemlich einfach berechnen. manche taschenrechner haben sogar eine funktion für die fakultät (bspw. ti voyage 200)
Ich muss aber eine Poissonverteilung rechnen, in denen 20! vorkommt und hab nur stata zur hand .. da werd ich ziemlich lange tippen :-)
AW: Onlinetest 12.05.2011
Die Zufallsvariablen X1, X2, X3, X4, X5 sind stochastisch unabhängig und besitzen jeweils den Erwartungswert µ und die Varianz σ2.Welche Varianz hat die Zufallsvariable Z=X1+X2-X3-X4+X5 ?
Antwortmöglcihkeiten sind: σ2
5σ2
3σ2
σ2/5
Kann mir hier vlt jemand helfen oder hat sogar schon eine Antwortmöglichkeit?
AW: Onlinetest 12.05.2011
Hallo zusammen, weiß zufällig einer die Antwort oder den Lösungsweg zu dieser Aufgabe !? Die Zufallsvariablen X1, X2, X3, X4, X5 sind stochastisch unabhängig und besitzen den Mittelwert 20 und die Varianz 25. Welche Varianz hat die Zufallsvariable Z= X1+X2-X3-X4+X5 Danke !
AW: Onlinetest 12.05.2011
Die Zufallsvariablen X1, X2, X3, X4, X5 sind stochastisch unabhängig und haben jeweils den Erwartungswert µ.
Welchen Erwartungswert hat die Zufallsvariable Z = X1?
µ
5µ
µ/5
3µ
Hy Leute! Wenn die Variablen stochastisch unabhängig sind ist der Erwartungswert für jede(X1,X2,X3,X4,X5) Variable mü, oder?
Also Erwartungswert von Z=X1=mü
Stimmt schon oder???:)
AW: Onlinetest 12.05.2011
Die Zufallsvariablen X1, X2, X3, X4, X5 sind stochastisch unabhängig und haben jeweils den Erwartungswert µ und die Varianz σ2.
Welche Varianz hat die Zufallsvariable Z = 1/6*( X1+X2+X3+X4)+1/3*X5?
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif 2σ2/9 5σ2/3 σ2/6 σ2/9
Kann mir hier jemand helfen bitte?
AW: Onlinetest 12.05.2011
Eine stetige Gleichverteilung ist über das Intervall 0 bis 7 definiert. Welchen Wert würden Sie auf Basis dieses Modells erwarten? (Angabe auf zwei Dezimalstellen)
Hallo, bräucht hier ne Bestätigung. Ich nehme hier einfach den Mittelwert: also 3.50
Was mich hier verwirrt ist, dass auf da auf 2 Dezimalstellen steht. Bei den Anderen hier im Forum stand immer eine Dezimalstelle. Muss ich hier was anders machen?
AW: Onlinetest 12.05.2011
Um jede Hilfe dankbar!
x1215182124P(x)0.30.20.050.150.3Welchen Wert nimmt der Erwartungswert der Variable y = x2 an? (Angabe auf 2 Dezimalstellen)
Die Anzahl der Abfertigungen pro 5 Minuten an einer Supermarktkasse folgt der Poissonverteilung (Wahrscheinlichkeitsfunktion siehe unten). Die Ankunftsrate λ beträgt 2.5 (Hinweise zur praktischen Anwendung der Poissonverteilung und den Voraussetzungen für deren Verwendung finden Sie in den Folien auf Seite 59-63. Die Aufgabe ist aber auch ohne diese Information lösbar.). Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass X<2 ist? (Angabe dimensionslos und auf 4 Dezimalstellen genau) Die Wahrscheinlichkeitsfunktion der Poissonverteilung mit λ = 2.5 lautet:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...ormel2%2C5.JPG