AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
Zitat:
Zitat von
Simt
kann mir jemand sagen, wie man auf die antwort: "ein kopftransfer von einer geldeinheit für jedes Individuum erhöht den Gini-Koeffizienten" kommt?
Doch uni fernuni hagen soll laut meinen infos angerechnet werden. Leider ist es dort mehr oder weniger das selbe also wird es dir nicht vil bringen und soweit ich informiert bin kann man sich bei den letzten beiden antrittsmöglichkeiten nicht an einer anderen uni anmelden, da diese die prüfung dann auch von mehrerren profs korrigieren lassen müsste und das wird keine machen. Aber wenn jemand andere infos hat bitte meldet euch.....
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
kann mir bitte jemand erklären wie ich die Steuerlastverteilungen ausrechne? bei der hier z.b.
Aufgabe 5: (1,00 Punkt)
Der Markt für Zigaretten in Land A ist ein Angebotsmonopol. Die Nachfrage nach Zigaretten folgt der Funktion x =
50 - 2p (p... Zigarettenpreis, x... Menge (Packungen)). Die Kostenfunktion der Zigarettenproduktion ist durch
konstante Grenzkosten von 10 charakterisiert, Fixkosten existieren nicht. Der Staat erhebt eine Mengensteuer auf
Zigaretten von 5 Geldeinheiten pro Packung. Welche Aussagen zur Wirkung dieser Steuer sind richtig?
a) Da die Grenzkosten konstant sind, wird die volle Steuerlast (Zahllast) von den Nachfragern getragen.
b) Das Steueraufkommen für den Staat wäre gleich groß, wenn der Markt für Zigaretten kein Monopol- sondern
ein Wettbewerbsmarkt wäre, aber ansonsten alle Angaben identisch wären.
c) Die Steuerlast (Zahllast) wird zu 50% von den Nachfragern getragen.
d) Der Verlust an Konsumentenrente und der Rückgang des Gewinns beim Monopolisten durch die Steuer sind
zusammengerechnet kleiner als das Steueraufkommen für den Staat.
e) Keine der übrigen Antworten ist richtig