danke für die antworten, und wie stehts mit lernen
da ist extrem viel zu lernen, wie macht ihr denn das
Druckbare Version
danke für die antworten, und wie stehts mit lernen
da ist extrem viel zu lernen, wie macht ihr denn das
kein plan! ich finde auch, dass es einfach zu viel ist...
Klausurspezifische Frage:
Hat jemand Tipps für einen Arzt der einen für einen Tag krank schreibt? Ich lern da jetzt schon fast eine Woche und kriegs aber nicht gebacken, deshalb würde ich die Klausur gern in den September verschieben (bis dahin komm ich hoffentlich durch...:roll: ). Aber wenn man jetzt unentschuldigt fehlt kann man beim nächsten Termin nicht antreten, was ich wiederum unbedingt muss, damit mein Stipendium nicht flöten geht. Kurzum: Guter Arzt :?:
Ich kann dir dr ciep empfehlen der ist da beim landhausplatz nähe a1 ShopZitat:
Zitat von Blink82
aber sag nix dass du da einen tipp von jemanden bekommen hast.
Vielleicht gibt der dir was garantieren kann ich dir nix. Musst eventuell was mit der phsyche haben oder so weil auf krankheiten bei denen du im bett liegst bekommst schwer was zur entschuldigung .....
versuche mich gerade in diesem riesenstoffgebiet zurecht zu finden und bin auf einige unklarheiten gestoßen.er wäre sehr nett,wenn mir jemand weiterhelfen könnte:
1. Was soll mir das Schema von Müller und Hurter zum Organisationellem Lernen sagen???Laske hat das in der VO behandelt,habe aber auch da die kernaussage nicht wirklich versatnden.
2. Was ist eine MatrixO und was eine diversionale O?
danke für die hilfe,mfg
hallo
was würdet ihr bei Mikropolitik-Organisationskultur schreiben?
sind da die Konflikte zwischen den Subkulturen oder wo noch?
lg
danke
was ist eig wenn man morgen durchfallen sollte, dann kann man schon im sep die klausur nochmal schreiben oder? weil ob steht ja wenn man unentschuldigt nicht antritt darf man im sep nicht schreiben.
divisionale organisation: die organisation ist nach objekten orientiert-zum beispiel nach produktsparten oder geographischen räumen. das gegenstück wäre die funktionelle organisation, welche auf zweiter hierarchieebene nach funktionen unterteilt ist, zb marketing, personalwesen oder rechnungswesen... diese funktionellen bereiche sin bei der divisionalen organisation an jedes einzelne objekt(zb produktsparte a/b/c) seperat angeschlossen.Zitat:
Zitat von BlackJack
die matrixorganisation besteht aus einem mix aus funktionaler und divisionaler organisation. alle funktionalen bereiche behandeln jeden divisionalen bereich. zum beispiel kümmert sich EINE marketingabteilung um alle produktsparten.
@BlackJack
schema müller/hurter - organisationales lernen:
ich denke, dass dieses modell den unterschied zwischen indivduellem lernen und organisationalem lernen aufzeigen soll. wie auf der folie vorher ersichtlich ist, kann kognitives lernen nur individuen zugeschrieben werden. durch das verknüpfen von individuellen lernergebnissen/prozessen kommt es im bereich des tiefenwissen zum organisationalem lernen. das wissen wird somit auf die organisation transformiert. dh. im rechten bereich der grafik, zwischen gesteuerter sozialisation und den identitätsbildungsprozessen, findet m.e. das organisationale lernen statt. beim organisationalem lernen handelt es sich somit um einen prozess, bei dem es zu einer veränderung der gesamten wissensbasis von organisationen kommt.
auf den folien der ersten klausur findest du dazu auch infos:
- veränderung eines von allen organisationsteilnehmern geteilten wissens
- veränderung des für eine organisation verfügbaren wissen
- organisationen selbst (einfließen von wissen in standardprozeduren, systeme, regeln, ...)
was ist organisationales lernen?
- erhöhung der effizienz bzw. des problemlösungspotenzials
- lernen aus erfahrung bzw. adaption an die umwelt
- veränderung von wissen und wissensstruktur
Was ist eine MatrixO ...
die infos zur matrix organisation findest du in der literatur - grundlagen des managements (schreyögg - koch seite 311)
...schlagwörter:
form der institutionalisierten interaktion (selbstkoordination), dort sinnvoll, wo der integrationsbedarf durch besondere umstände sehr hoch ist (z.B. flugzeugindustrie), kombination von zuständigkeiten, hier wird die gesamte funktionale organisation horizontal von einer produkt- oder projektorientierten organisation überlagert.
... und was eine diversionale O?
die objektorientierung auf der zweitobersten hierarchieebene eines stellengefüges wird divisionale organisation, spartenorganisation oder geschäftsbereichsorganisation genannt. (schreyögg/koch - seite 297)
@TaoBaiBai
soweit mir bekannt ist, gilt dies nur für bac. studenten. diplomstudenten müssen bei negativer klausur den gesamten kurs wiederholen.
mfg
jamie
ich denke konflikte müssen nicht unbedingt nur bzw. überhaupt zwischen den subkulturen auftreten.Zitat:
Zitat von csae9974
es gibt immer helden, die stark an der bildung von kulturen beteiligt sind. diese haben angst vor machtverlust bei veränderungen - also wäre hier beispielsweise ein konflikt zwischen externen beratern, denjenigen im unternehmen, die an wandel interessiert sind und MA zu beobachten.
neue MA tragen möglicherweise fremde wertorientierungen in das unternehmen. grade bei neuen führungskräften entstehen hier interdependenzen und unterschiedliche interessen.
neue MA werden vielleicht bewusst (von bestimmten MA) nicht auf werte normen und akzeptierte handlungsweisen hingewiesen(konkurrenzverhalten).
dies sind nur einige ansatzpunkte. ich hoffe er stellt die frage in einer so offenen art!