nZitat:
Zitat von Tiny88
das war glaub ich nicht in stata zu rechnen, nuar auf dem zettel! :) wusste aber selber nicht wie man sie rechnet.
LG Stefan
Druckbare Version
nZitat:
Zitat von Tiny88
das war glaub ich nicht in stata zu rechnen, nuar auf dem zettel! :) wusste aber selber nicht wie man sie rechnet.
LG Stefan
ja das frag ich mich auch......bei der prüfung ist sicher verlangt dass man alle 3 generiert......i mein bei einer abfrage alleine wenn man genau von vorn hereinweis welches die refkategorie sein soll ist egal - aber in der realität wenn man alle kategorien miteinander vergleichen soll.....ist des was anderes aber i würd auch alle generierenZitat:
Zitat von ludwig760
du solltesch ja auf d einen ordner statdat erstellen und da --speicherst da darein wenn willst die daten was brauchst ..... und dann im stata entweder eintippn welche daten einlesen willsch oder einfach oben links file open dann suchsch das ausm ordner raus und wird geöffnet:DZitat:
Zitat von JuliaM.
Kannst du mir erklären, was man so in etwa bei den Aufgaben machen musste? Also das erste ist ja klar.. tt, st, punkte sind stetig und metrisch, die nation kategorial.Zitat:
Zitat von csak4390
Und dann bei der 2. Aufgabe? ist das dann das mit scatter und regress? In welcher Reihenfolge muss man die Variablen da aufschreiben?
Und zu 3.. Multiple Regression ist doch mit der Dummy-Codierung, oder? Aber das ist ja die 4. Aufgabe..
Wär nett, wenn du mir helfen würdest!! :groupwave:
ich kann dir nur sagen was ich gemacht habe, weiß aber nicht ob das richtig ist. es kann sein dass ich das bei aufgabe 3 verwechselt habe... Ich hab noch im Kopf dass bei der 2.ten Aufgabe mit regress gemacht habe und die dritte mit regress und diesmal mit mehreren variabeln.Zitat:
Zitat von Anki
bei der reihenfolge habe ich immer zuerst punkte und dann die andere variable hergenommen, glaub das müsste stimmer da zuerst immer die abhängige kommt.
Aber keine Garantie darauf, hab nicht wirklich viel auf diese Klausur gelernt! :)
LG Stefan
weis jemand wie man die Rendite berechnet bei aufgabe 7 und aufgabe 5 ist mir auch unklar. kann mir bitte jemand ne eklärung liefern :D wäre sehr dankbarZitat:
Zitat von csak4390
Okay, danke!! :)Zitat:
Zitat von csak4390
Kannst du mir vielleicht noch sagen, was ich bei der lin. Regression alles interpretieren muss? Also R-squared ist klar, dann ja noch coef u. cons - aber wie interpretiere ich das? und dann noch Std.Err... und das reicht doch dann, oder??
also ich habe r^2 hingeschrieben, dann noch modul und residual, und dass diese beide dividiert r^2 sind. und dann habe ich noch y = ß0 + ß1 * xZitat:
Zitat von Anki
mehr habe ich nicht geschrieben!
LG Stefan
Zitat:
Zitat von csak4390
hey hey
könntest du vielleicht noch erklären wie die aufgabe 5 funktioniert??
das wär voll lieb lg raffi
hmm ... also ich würde 2. auf jedenfall mit regress und scatter machen. so wie's da steht, bin ich zwar der meinung, dass regress zur beschreibung ausreichen müßte, aber sicher ist sicher ... du kannst ja den graphen dir vorab mal ansehen und wenn's dir einigermaßen taugt, als sog. Beweis deiner vorherigen these / beschreibung anführen ;-) was drittens anbelangt, NEIN. dass sind einfach mehrere varibalen mit regress verknüpft (<- nennt man das so?! ) also reg variable1 variable2 usw.Zitat:
Zitat von Anki