Könnte mir vieleicht noch jemand erklären wie man bei Aufgabe 7 (Klausur 18.12.2008) vorgeht, versteh das nicht ganz..
Druckbare Version
Könnte mir vieleicht noch jemand erklären wie man bei Aufgabe 7 (Klausur 18.12.2008) vorgeht, versteh das nicht ganz..
hallo, vlt kann mir jemand von euch helfen:
ein unternehmnen möchte eine Nullkuponanleihe mit nominale 10 mio und einer Laufzeit von 6 jahren begeben. Anlässlich der emission fallen spesen in höhe von 2% des nominales an, während der laufzeit werden jährliche spesen in höhe von 0,1% des nominales fällig. Bei welchem Emissionskurs ergibt sich für das unternehmen ein effektiver Zinssatz von 7% p.a.?
a) 69,11%
b) 66,63%
c) 67,11%
d) 60,70%
e) 64,63%
danke im voraus!
Sollte eigentlich so gehe:Zitat:
Zitat von Lizal
-10.000.000*EmK-200.000-(10.000/1,07+10.000/1,07^2+.....-9.990.000/1,07^6)=0
ich bekomme da allerdings 64,15% raus... habe ich was übersehen? beim letzten mal is das genau gleich gangen, oder muss ich die vorzeichen anderst setzen?
also ich verwende im fall der nullkuponanleihe eine andere formel wie du (deine verwende ich so ähnlich bei der Serienanleihe):Zitat:
Zitat von Coupé
-Betrag*EmK-Spesen+Betrag*(1+i)^-N , soll heissen:
-10.000.000*EmK-200000+10.000.000*1.07^-6
ergibt genau 64,63%!!!
ich komm auch auf 64,15. Ist die Angabe vielleicht nicht vollständig? Stetige Verzinsung??Zitat:
Zitat von Coupé
Also diese Aufgabe is von der Prüfung vom 22.01.2007 scrambling 1, hab des so aus dem SOWI Forum.
Danke für den Lösungsweg!!!:D
Habe die Aufgabe durchgerechnet und das Ergebnis rausbekommen, dafür hänge ich aber bei der 7. Aufgabe dieser Klausur. Wird wahrscheinlich total leicht sein, nur ich steh vielleicht auf der Leitung :roll:Zitat:
Zitat von Mönchen08
Zeichne dir gleich zu Beginn den Tilgungsplan für den Anleger (Achtung!) auf, wie das geht findest du auf Seite 165 im Buch. Schön aufpassen, dass du bei den Auszahlungen bezüglich des Kaufs den Emissionskurs von 104,5 verwendest ;) Verwende den Zinssatz von 8% p.a. Somit erhältst du die Summe der jährlichen Auszahlungen, die du dann zur schlussendlichen Berechnung des EmK benötigst.
Dann heißts:
-15.000*EmK-180+6.200*1,06^-1+5.800*1,06^-2+5.400*1,06^-3=0
EmK=1,024332=102,43%
Danke für Deine Hilfe! Es gibt so eine ähnliche Aufgabe, in der Klausur vom 22.01.2007, nämlich die Aufgabe 3. Nach der Lösung soll ja 69,11%, als a) richtig sein, ich komm aber immer auf e). Könntest Du mir da bitte auch mal den Rechenweg schreiben? Das wär total nett, danke! ;)Zitat:
Zitat von jewels
Dafür kann ich Dir vielleicht bei der Aufgabe 7 helfen, an der Du hängst: Du musst die Formel vom effektiven Zinssatz nehmen, dann hast Du die 4. Wurzel aus 4/3 und das Ergebnis dann noch -1 und schon kommst Du auf 0,0746 sprich 7,46 % (Antwort c). Glaub zumindest, dass das stimmt!
hi,
vielleicht kann ich dir helfen Mönchi.
in t1 hast du 10000 spesen, diese zinst du mit 1,07^-1 ab
das machst du so weiter
also für t4 10000.1,07^-4
bei t 6 musst du auch noch die 10.000.000 zu den 10000 rechnen.
also 10010000*1,07^-6
wenn du diese 6 jahre zusammen rechnest, erhälst du 6.711.087.
Jetzt musst du nur noch die 200000 Spesen im t0 hinzurechnen und siehe da 6.911.087.
Das teilste dann durch 10.000.000 und erhälst genau das ergebnis von a.
Ich hoffe ich konnte dir helfen. Ich habe übrigens auch noch extreme schwierigkeiten bei vielen Aufgaben, kann nur hoffen, dass es Donnerstag irgendwie schaffbar ist. Gelernt haben wir jawohl alle genug. schlaf gut Mönchi
Vielen vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung! Jetzt hab ich das nach Deinem Schema auch bei Aufgabe 18 vom 19.11.07 probiert & komm da aber nicht auf's richtige Ergebnis :cry: Hast Du die schon gerechnet?Zitat:
Zitat von Skeletor
Dann noch ne kurze Frage: hast Du bei derselben Klausur vom 19.11.07 bei Aufgabe 13 das richtige herausgebracht? Irgendwo hab ich da wohl nen Fehler drin, krieg immer wesentlich kleinere Werte raus. Weißt Du da nen Rechenweg?
Tausend Dank für Deine Hilfe!!!!!! :)