Dann gings dabei aber nicht um die Alkoholikerfrage! Dachte du beziehst das auf den von dir zitierten Post! ;)
Druckbare Version
Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,2,3,3 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,1,4,5 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe aus den erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höchsten Summe gewinnt.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit Gewinn der Spieler mit Würfel B? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)
schon wieder nur BHF versteht!!HILFEEEEEEEEE:shock:
also ich dazu 2 aufagen einmal arimethisch und durchschnittlich.
Im letzten Monat nahmen die Beschwerden, die Kunden gegenüber dem städtischen Busunternehmen äußerten, maßgeblich zu. Als häufigster Grund wurden demnach neben unfreundlichem Personal die vielen Verspätungen und das Nichteinhalten des Fahrplans angegeben. Da das Busunternehmen seine Kunden zufriedenstellen und ihnen auch weiterhin ein angenehmes Fahrvergnügen bereiten möchte, wird Herr Maier beauftragt, die Dauer der Verspätungen zu ermitteln. Folgende Tabelle zeigt das Ergebnis seiner Erhebung:
Dauer der Verspätung
Prozentueller Anteil
5 - 10 min
45%
10 - 20 min
23%
20 - 30 min
16%
30 - 40 min
11%
40 - 50 min
3%
50 - 60 min
2%
des aremethische is kein Problem aber ich komm nicht auf die Lösung des durschnittlichen.
Und die Frage macht mir zu schaffen
Die empirischeVarianz einer Verteilung beträgt 75.1. Die Summe der quadrierten Abweichungen der Daten vom arithmetische Mittel beträgt 66 914.1. Wie groß ist die Anzahl der Beobachtungen (in ganzen Zahlen)?
Alles andere geht.
Danke schonmal für die Antworten.
also i hab jetzt bei dem beispiel:
Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 3,3,5,6 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,2,5,6 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe aus den erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höchsten Summe gewinnt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel A? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)
1,702 heraus bekommen
und bei dem
Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 4,5,5,6 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 2,5,6,6 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe aus den erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höchsten Summe gewinnt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel A? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)
1,269
es kommt immer etwas anderes heraus, könnt ihr mir sagen ob das jetzt stimmt.
bitte
Und die Frage macht mir zu schaffen
Die empirischeVarianz einer Verteilung beträgt 75.1. Die Summe der quadrierten Abweichungen der Daten vom arithmetische Mittel beträgt 66 914.1. Wie groß ist die Anzahl der Beobachtungen (in ganzen Zahlen)?
Ah gut i bin die einzige mit so einer frage.
i hab:
Die empirischeVarianz einer Verteilung beträgt 1.96. Die Summe der quadrierten Abweichungen der Daten vom arithmetische Mittel beträgt 4508. Wie groß ist die Anzahl der Beobachtungen (in ganzen Zahlen)?
schaun wir wer es als erstes löst.
i glaub du. :D
[quote=_MarkuS_;214840]also ich dazu 2 aufagen einmal arimethisch und durchschnittlich.
Im letzten Monat nahmen die Beschwerden, die Kunden gegenüber dem städtischen Busunternehmen äußerten, maßgeblich zu. Als häufigster Grund wurden demnach neben unfreundlichem Personal die vielen Verspätungen und das Nichteinhalten des Fahrplans angegeben. Da das Busunternehmen seine Kunden zufriedenstellen und ihnen auch weiterhin ein angenehmes Fahrvergnügen bereiten möchte, wird Herr Maier beauftragt, die Dauer der Verspätungen zu ermitteln. Folgende Tabelle zeigt das Ergebnis seiner Erhebung:
Dauer der Verspätung
Prozentueller Anteil
5 - 10 min
45%
10 - 20 min
23%
20 - 30 min
16%
30 - 40 min
11%
40 - 50 min
3%
50 - 60 min
2%
des aremethische is kein Problem aber ich komm nicht auf die Lösung des durschnittlichen.
i hab 0.2815