woher is denn bitte dieses beispiel? das hab ich ja noch nie gesehn . könntet ihr das alle auf anhieb lösen?
Druckbare Version
eben nicht. das beispiel stammt aus der beispielsammlung der vo. das problem ist, je öfter du die beispiele aus dem ps machst, um so sicherer wirst du (lernkurven effekt) ... du denkst, du kannst es, doch dabei hast du "nur" das beispiel auswendig gelernt. aus dem grund würde ich jedem nahe legen, sich auch die beispiele aus der vo noch einmal anzusehen!!! beispielsweise die bsp für die abschreibung ;)
ich hab persönlich ja auch drauf gehofft, dass si uns ähnliche beispiele bringt, weil ichs fair finden würde, aber ich glaubs fast nicht .
naja im allgemeinen hab ich mittlerweile schon ne ahnung von der kore aber obs für 12 punkte reicht is ganz ne andere frage .
viel glück noch beim lernen ;)
hallo,
kann mir wer bitte mal erklären warum wir im BSP 35 bei den materialkosten auf die 500 kommen für A B C D und E.. die wir dann jeweils mit den 0.6 0.8.... etc multiplizieren?
ich komme da nämlich auf 490. und zwar weil ich: 0.6+0.8+1+1.2+1.4=5 und dann die 2450000 durch 5 ergeben: 490'
vielleicht stehe ich auch nur auf der leitung?
ich hab leider auch keinen blassen schimmer, was sie heute zur klausur bringt.
die letzte klausur hat aber gezeigt, wer sich nur auf die übungsbeispiele aus dem ps verlässt, is in der klausur verlassen. :cry:
ich persönlich geh davon aus, dass sie sowas wie 30. , 33. , 42. aus dem skrippt bringen würd. der rest aus dem skrippt erscheint mir zu leicht für eine klausur. :???:
ps: für die divisionskalk. würde ich mir beispiel 3 aus kostenträgerrechnung (siehe vo skrippt) ansehen. die lösung zu dem beispiel hat frau prof müller in den e-campus gestellt
hatte hier auch meine schwierigkeiten, aber es funktioniert folgendermaßen:
die Angaben beziehen sich immer auf HEKTOLITER. und 1 HL sind 100 Liter.
Die Aufteilung darfst du nicht mit diesen 0.6 + 0.8 + .... + 1.4 machen, sondern mit den Hektoliter-Angaben.
Du rechnest:
2.450.000 / (1500*0,6 + 1500*0,8 + 1000*1 + 800*1,2 + 600*1,4) = 500
diese 500 musst du dann für A mit 0,6, für B mit 0,8 ....., für E mit 1,4 multiplizieren.
is nich so einfach, aber ich hoff du kannst es nachvollziehen :S
sou leute, ich schau gegen 15:00 uhr noch mal rein zum fragen beantworten ;)
bis dahin, weiterhin gutes gelingen
cheerz, jublu