hab ich auch zuerst gemeint, .. aber du musst die angabe genau lesen, .. es geht darum, die minimalste strecke unter der bedingung des besten nachfolgers zu finden, .. nicht die m. strecke nach der sukz. einbeziehung! .. es stimmt b
Druckbare Version
also bei der aufgabe 23 haben wir jetzt gecheckt dass a) nicht richtig sein kann da E zweimal vorkommt.
ABER bei der Antwort b) kommen wir auf 27, während wir bei e) auf 26 kommen. daher müsste doch dann e) richtig sein.
????
Was anderes noch...bei der aufgabe 7, wie berechnet man die lagerreichweite???
kommen nicht auf s richtige ergebniss. kann des einer mal vorrechnen???
danke im vorraus
glaub seite 64 steht das, es geht WIE GESAGT UM DEN BESTEN NACHFOLGER .. du gehst von a aus, .. suchst den nächsten der am wenigsten weg braucht, .. das ist e,.. und bei e) folgt F nach a, also kanns des nicht sein, wenn eine möglichkeit mit A E vorhanden ist .. liest die seiten nochmal durch ;) dann hauts bestimmt hin
Hallo!!
weiß jemand wie man aufgabe 9 rechnet? ich hab so meine probleme mit dem kritenschen Pfad...
hallo!
bei den klausuren findet sich da und dort ein beispiel mit einer klinik und ihren patienten. pro tag werden 120 patienten behandelt. durchschnittlich befinden sich immer 12 patienten in der klinik. wie hoch ist die druchschnittliche durchlaufzeit.
meine lösung 120/12 (nach formel von little) = 10 durchschnittliche durchlaufzeit.
ist mein gedankengang hier richtig?
hey hyde... da müsste 60 das ergebnis sein, aber ich hab keine ahnung wie man auf die 60 kommt
wie berchnet man den kritischen pfad?? könnte mir das jemand am der aufgabe 9 in der prüfung vom 14.12.2009 erklären? bitte!!
der kritischer pfad sind jene knoten wo ein puffer von 0 (nach der rückwärtsterminierung) rauskommt...
hallo!
Kann mir jemand bei AUFGABE 7 helfen??
komme auf den durchschnittl. Lagerbestand von 500, aber nicht auf die Lagerreichweite von 2,8.........
Wie rechnet man das??
Vielen Dank!!!!!
mfg