AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 28.01.2011 - Ergebnisse/Vergleich
.. weil das nur ein reinleger ist - ab t6 willst du ja schon die ewige rente haben..
AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 28.01.2011 - Ergebnisse/Vergleich
Kann jemand den von csak2986 genannten Kontokorrentkredit?? Angebl ist der prüfungsrelevant in Theorie und Praxis!!
AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 28.01.2011 - Ergebnisse/Vergleich
Zitat:
Zitat von
hypocrite
Kann jemand den von
csak2986 genannten Kontokorrentkredit?? Angebl ist der prüfungsrelevant in Theorie und Praxis!!
Ich glaube nicht, dass das Prüfungsrelevant ist! Es wurde in der VU nie behandelt und darum kann ich mir nicht vorstellen, dass dazu etwas gefragt wird...
AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 - Ergebnisse/Vergleich
Zitat:
Zitat von
csak9533
Jop genau.
Und wie rechnet man diese 336 Calls aus?
Bzw. wie kann ich da auf ein negatives Ergebnis kommen?
Hallo, bräuchte ganz dringend hilfe! wie komme ich auf den marginstand alt. 9228*0,10 ist schon klar, aber wie komm ich auf die 9228 überhaupt?? den neuen marginstand wird man dann mit der gleichen formel herausbekommen, oder?
danke :)
AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 - Ergebnisse/Vergleich
Zitat:
Zitat von
struppi
Hallo, bräuchte ganz dringend hilfe! wie komme ich auf den marginstand alt. 9228*0,10 ist schon klar, aber wie komm ich auf die 9228 überhaupt?? den neuen marginstand wird man dann mit der gleichen formel herausbekommen, oder?
danke :)
in dem bsp brauchst du ja 6 futures (150Tonnen /25 Tonnen)
6*1538 = 9228 € --> 922,8 € Margin (10% davon)
6*1526 = 9156 € --> 915,6 € Margin
=========================
Differenz -72 € --> -7,2 € Margin
72/7,2 = 10 Hebel
AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 28.01.2011 - Ergebnisse/Vergleich
Zitat:
Zitat von
juergen.zengerle
Ich glaube nicht, dass das Prüfungsrelevant ist! Es wurde in der VU nie behandelt und darum kann ich mir nicht vorstellen, dass dazu etwas gefragt wird...
.. ich hoffe du hast recht ;)
kannst du das andere bsp mit dem floater? ist sicher einfach, aber ich komm einfach nicht drauf..
AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 28.01.2011 - Ergebnisse/Vergleich
Zitat:
Zitat von
csak2986
.. ich hoffe du hast recht ;)
kannst du das andere bsp mit dem floater? ist sicher einfach, aber ich komm einfach nicht drauf..
Du meinst Aufgabe 1, oder? :)
Ich versuchs mal:
--> Wert der Anleihe: (3,5/1,043^0,75)+(103,5/1,043^1,75) = 99,5398
--> Wert des Floaters: (103,9/1,043^0,75) = 100,6705
--> Wert des Swaps: 10.000.000*((100,6705-99,5398 /100) = 113.070
lg
AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 28.01.2011 - Ergebnisse/Vergleich
Also das mit 7,2 stimmt ned, die 10% beziehen sich nur auf den anfangsmargin
AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 28.01.2011 - Ergebnisse/Vergleich
Zitat:
Zitat von
csak9533
Also das mit 7,2 stimmt ned, die 10% beziehen sich nur auf den anfangsmargin
wie rechnest dann den hebel aus? so würds richtige rauskommen ;)
AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 28.01.2011 - Ergebnisse/Vergleich
Zitat:
Zitat von
juergen.zengerle
Ich glaube nicht, dass das Prüfungsrelevant ist! Es wurde in der VU nie behandelt und darum kann ich mir nicht vorstellen, dass dazu etwas gefragt wird...
Hab dem Prof Stöckl eine mail geschrieben und das hat er geantwortet :
"Kundenanzahlung und Kontokorrentkredit sind prüfungsrelevant in Theorie und Praxis. Die anderen drei werden wir nicht prüfen."
Kann natürlich sein, dass er sich verschrieben hat und Lieferantenkredit und Kundenanzahlung meinte, trotzdem wär ich lieber auf der sicheren Seite...
Also kann das Bsp mit dem Kontokorrentkredit überhaupt jmd lösen?^^ ;)