Ich wäre immer noch dafür das man die Bestehensgrenze auf 50% runtersetzt ... wie können wir das schaffen?
Es gibt ja alleine hier im Forum schon so viele die zw 50 und 60% haben .... :D
Druckbare Version
Ich wäre immer noch dafür das man die Bestehensgrenze auf 50% runtersetzt ... wie können wir das schaffen?
Es gibt ja alleine hier im Forum schon so viele die zw 50 und 60% haben .... :D
hej .. könnte mir vielleicht irgendjemand das Beispiel mit den Hotelzimmern erklären, versteht das einfach nicht.. danke schön :)
Beachte die 2 Annahmen:
wichtig Punkt 2)
dh.:
aus der Grafik würde sich eine Nachfrage von 64 bei 50€ ergeben, bei dem Preis P2 von 210€ eine Nachfrage von 7.
Daraus folgt:
nicht 64 fragen nach sondern nur 57 ... (wegen Annahme 2)
der rest sollte analog dazu selbst herleitbar sein ;)
LG
ad sukzessiver einbeziehung:
ihr müsst euch einfach die folie 67 von missbauer anschauen - da beschreibt er das ganz genau:
1. Ausgangslösung: Pendeltour A–B–A
2. Füge die nächste Station C kostenmimimal ein. Möglichkeiten: A–C–B–A;
A–B–C–A; wähle die kostenminimale Möglichkeit. Dies sei A–B–C–A.
3. Füge die nächste Station D kostenmimimal ein.
Möglichkeiten: A–D–B–C–A; A–B–D–C–A; A–B–C–D–A.
Wähle die kostenminimale Möglichkeit.
Das bedeutet wenn A-B-C-A bei 2. der beste weg ist und wir nun bei 3. D noch miteinbeziehen müssen, darf die reihenfolge von B und C nicht mehr vertauscht werden, auch wenn es bei weiterer Einbeziehung der bessere weg wäre. Die Möglichkeiten sind bei 3. gut beschrieben. NICHT richtig wäre: A-C-D-B-A oder A-D-C-B-A nach dem sukzessiven Verfahren, da B immer vor C kommen mus. also wenn man einfach addiert und dann schaut wo die kleinste zahl herauskommt, das wird nicht zum richtigen ergebnis führen.
:) danke danke danke...
no problem :D
Hallo alle zusammen! Kann bitte jemand die richtige Antworten zu Scrambling 1 online stellen?!
Danke in voraus!
hast du die alte klausur?
hat sich erledigt ... ^^