Wir müssen davon ausgehen, dass wir dann Probleme mit dem Urheberrecht bekommen. Bitte achtet darauf.
Danke!
Druckbare Version
könntest es mir bitte auch schicken? wär echt super! nina.mittermayr@hotmail.com
mir auch bitte! csag2639
Danke!
Die angesprochene Beispielsammlung ist frei im Internet verfügbar: siehe dazu http://www.sowi-forum.com/forum/thre...l=1#post303079
hallo,
die aufgabe mit den selbstkosten wo beidesmal keine antwort ist richtig, richtig ist: was habt ihr herausbekommen für das produkt b an selbstkosten?
ich habe 821??
danke und lg!!
also i kanns dir für A erklären, für C und E check ichs selber nicht xD
Du weißt, dass A nur auf Maschine Y produziert wird, da B und D nicht mehr produziert werden können (weil Maschine X schon am Maximum ist) teilst du die Restkapazität auf die Produktion von A auf.
daher ---> 10.000 min (60.000-30.000-10.000-10.000)/30 = 333, 33 Stk Du kannst somit 333 Stk mehr produzieren, damit die Maschine (fast) komplett ausgelastet ist.
Bei C und E häng ich selber. Die laufen beide noch auf Maschine Z, aber wie ich die Stk aufteilen muss...kein Plan sorry
habs...du musst dann zuerst schauen welches derbeiden den höheren DB hat also E mit 4,67
Dann schaust du was du produzieren darfst ---> bei E sind es maximal 2.000 Stk. Wenn du diese produzierst, bleiben dir immer noch Restkapazitäten (50.000), die teilst du dann auf C auf ---> 50.000/30 = 1.666 Stk
:D