check ich auch nicht.... :S wäre um Hilfe seeehr dankbar :D
Druckbare Version
@T.M
Super vielen dank! hat gestimmt!!!
Hab einmal das -1 vergessen!!
LG
Eine Gemeinde legte ein Kapital zu 7.00% p.a. Zinsen an, das in 22 Jahren auf 146000.00 GE anwachsen und dann zum Bau eines Seniorenheimes verwendet werden soll. Nach 11 Jahren muss die Bank den jährlichen Zinssatz herabsetzen. Um dennoch in der festgesetzten Zeit die erforderliche Endsumme zu erreichen, legt die Gemeinde zu diesem Zeitpunkt einen Betrag in Höhe von 18267.60 GE hinzu. Um wie viele Prozentpunkte ist der jährliche Zinssatz von der Bank gesenkt worden?
Ich bekomm immer eine Differenz von 0,25 heraus, weiß jmd vll. eine richtige Antwort?
Hermines Großeltern sparten über 20 Jahre einen jährlichen Betrag von 180 GE für ihre Nichte an, den sie bei einer Bank zu einem Zinssatz von 6% p.a. zu Beginn jedes Jahres anlegten. Nun darf Hermine selber über das Geld verfügen.Weiss jemand die richtigen Antworten? wäre der Hammer...
Markieren Sie die richtigen Aussagen. (Hinweis: Berechnen Sie für jede Antwort jeweils die gesuchte Größe und vergleichen Sie diese nach Rundung mit dem angegebenen Wert.)
a. Hermine verfügt nun über eine Ersparnis, die gerundet 5021.23 GE beträgt.
b. Der zugehörige Barwert zu Beginn der großelterlichen Einzahlungen beträgt gerundet 2793.38 GE.
c. Wenn sich Hermine ab sofort, bei unverändertem Zinssatz, ihre angelegte Ersparnis für die Dauer eines sechsjährigen Studiums jedes Jahr nachschüssig mit Höhe b auszahlen lassen will, dann ist gerundet b=1427.34 GE.
d. Wenn Hermine das Geld jetzt zu neuen Konditionen anlegt, wobei sie einen Zinssatz von 5.3% erhält und sie jedes Jahr eine nachschüssige Auszahlung von 601 GE beziehen möchte, kann sie diese über Jahre t beziehen und gerundet ist t=14.74.
e. Um von der großelterlichen Ersparnis jährlich eine nachschüssige ewige Rente von 601 GE ausgezahlt zu bekommen, müsste ihr die Bank einen Zinssatz r bieten und gerundet ist r=10.30% p.a.
In einer Gemeinde fallen im ersten Jahr nach der Fertigstellung einer Mülldeponie25000 m3Müll an, im zweiten Jahr25250 m3. Das Wachstum der anfallenden Müllmenge erfolgt geometrisch. Insgesamt bietet die Mülldeponie Raum für1400000 m3Müll.
Nach wie vielen Jahren muss die Deponie geschlossen werden?
q=25250/25000 q=1.01
xn=25000*q^n-1 = 25000*1.01^n-1
sn=25000*1.01^n-1/1.01-1
25000*1.01^n-1/1.01-1=1400000
1.01^n=1.01*1400000/25000
1.01^n=56.56
n=??????????
wie komm ich nun auf n?