Zitat:
Grundsätzlich müssen Studierende bei ihrer Anmeldung überprüfen, ob sich keiner ihrer gewünschten Module/Kurse/Lehrveranstaltungen zeitlich überschneidet!
Anmeldung nach „Kursklasse“ = also Kurs-/Modulgruppenebene (= wie früher im 1. Studienabschnitt, ~ 1. – 4. Semester), sodass Studierende/r nur 1 Modul aus der Modulgruppe erhält:
Hier wird auf Überschneidung geprüft. Die Studierende/der Studierende wählt mehrere Module und/oder Lehrveranstaltungen als Alternativen innerhalb der gleichen Modulgruppe aus und das System teilt jene Lehrveranstaltungen zu, die sich mit anderen Zuteilungen nicht überschneiden. Nicht überprüft wird die Lehrveranstaltung bei Rhythmus „Block“.
Anmeldung auf „Kursebene“ = Kurs-/Modulebene (= wie früher 2. Studienabschnitt, bei Bachelorstudium ~ 5./6. Semester), sodass Studierende/r sich für mehrere Module aus dem Ordner anmelden kann:
Auf dieser Ebene setzt die Studierende/der Studierende die Punkte gezielt auf das einzelne Modul und deshalb obliegt die Überschneidungsfreiheit seiner Verantwortung. Dadurch werden im 2. Studienabschnitt, beim BA ~ 5./6. Semester die Vorlesungen – obwohl Pflichtveranstaltungen – vom System nicht mehr auf Überschneidungsfreiheit überprüft.
Das heißt für mich, das im Grunde die alte Regelung aufrecht erhalten geblieben ist.