100-2P=-50+3P --> P0=30Zitat:
Zitat von csak1988
Q*=100-2*30=40
QD=100-2*27=46
DS=-50+3*27=31
B=(3*9)/2=13,5 (3=P0-Pw=30-27)
C=(3*6)/2=9
B+C=22,5
Druckbare Version
100-2P=-50+3P --> P0=30Zitat:
Zitat von csak1988
Q*=100-2*30=40
QD=100-2*27=46
DS=-50+3*27=31
B=(3*9)/2=13,5 (3=P0-Pw=30-27)
C=(3*6)/2=9
B+C=22,5
1.) Siehe Aufgabenblatt 4, 1c+1d: KR=A+B, PR=A+B+DZitat:
Zitat von Julimaus1987
Qd und Qs kannst du berechnen, in dem du Ps einsetzt
A=Q1*(Ps-P0)
B=((Q0-Qd)(Ps-P0))/2
D=(Qs-Qd)*(Ps-P0)-B-((Qs-Qo)*(Ps-P0))/2
2.) Siehe Aufgabenblatt 4, 2c PR=A
A=Qs*(P0-Pw)+((Q0-Qs)*(P0-Pw))/2
danke :)
danke!!:D
hey, leute, wird der übungstest auch am ende benotet, muss man den auch machen??
hi leute, bin zwar schon bisschen spät aber hat jemand für die aufgabe vlt eine lösung???? Komm da irgendwie nicht drauf... Das wär echt super wenn sie mir jemand posten könnte !!!!! Vielen Danke!!!!!
Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion:
Qd :19000-1500P
Qs: -500+5000P
Auf dem Weltmarkt kann dieses Gut zum Preis von Pw: 2 gekauft werden. Die Regierung unterbindet Importe vollkommen. Um wie viel verändert sich die Konsumentenrente aufgrund dieser Maßnahme im Vergleich zu vorher (unbeschränkter Aussenhandel)?
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gifformCheckList.addElement(new Check_Answer({ref_label:"5",name:"num-ans-_5555795_1"}));
Soweit ich weiß ist der Übungstest wirklich nur zum üben, d.h. nur die Wochentests zählen.Zitat:
Zitat von csaf96
LG
so hab ichs auch verstanden...
lg
Zitat:
Zitat von miss_mandalay
hallo!
wie kommt man bei B auf 9 und bei C auf 6??? :roll:
danke
9=40-31(Q*-Qs)Zitat:
Zitat von csak1988
6=46-40(Qd-Q*)