hallo,
ganz kurz: warum rechne ich da eigentl 0,75 ??
danke!
Druckbare Version
;) nein den swap hab ich derweil rausbekommen - gehen würds mir um das andere - sry hab mich etwas unklar ausgedrückt..
Aufgabe 9: (7,00 Punkte)
Sie beobachten den Anleihenmarkt und finden dabei drei Anleihen, die zu einem
Preis von 98 gehandelt werden. Die erste Anleihe ist eine endfällige Kuponanleihe
deren Kupon bei 6,5% liegt. Die Restlaufzeit beträgt 3 Jahre. Die zweite Anleihe ist
eine Nullkuponanleihe, die in einem halben Jahr ausläuft. Die dritte Anleihe ist eine
Floating Rate Note deren letzter Kupon gerade bezahlt wurde. Derzeit ist die
Zinsstruktur flach bei 7 % p.a.
a) Der theoretische Wert der Kuponanleihe liegt bei 98,69.
b) Der theoretische Wert des Floaters ist um 2 niedriger als der beobachtete Kurs.
c) Sie wollen ausschließlich in eine der Anleihen investieren. Der theoretische Wert
der Anleihen ist dabei Ihr einziges Entscheidungskriterium. Sie entscheiden sich
für die Nullkuponanleihe.
d) Anleihen notieren an der Börse zum Dirty Price, der sich aus Clean Price und den
Stückzinsen zusammensetzt.
e) Sie wollen ausschließlich in eine der Anleihen investieren. Der theoretische Wert
der Anleihen ist dabei Ihr einziges Entscheidungskriterium. Sie entscheiden sich
für den Floater.
Aufgabe 10: (12,00 Punkte)
An der Börse notieren die folgenden drei Anleihen:
- Ein perfekt indizierter Floater mit Restlaufzeit (RLZ) 3 Jahren, jährlichen Zahlungen und
einem aktuellen Börsenkurs von 90,33.
- Eine Kuponanleihe mit RLZ 3 Jahren, jährlichen Kupons in Höhe von 8% und einem aktuellen
Kurs von 111,10.
- Ein echter Zero Bond mit RLZ 2 Jahren und einem aktuellen Kurs von 91,34.
Der Marktzinssatz beträgt 4% p.a. flach für alle Laufzeiten. Endergebnisse sind auf die 2.
Kommastelle gerundet. Welche der folgenden Aussagen ist/sind korrekt?
a) Die Kuponanleihe ist am Markt korrekt bewertet.
b) Der Floater und der Zero Bond sind am Markt überbewertet.
ein Versuch ;) Zu Aufgabe 9) 26.6.09:
Kuponanleihe= 98,69 (einfach die Zahlungen abdiskontieren)
Nullkupon: ist hier unter pari, also ist Endwert 100%
--> 100/1,07^0,5=96,67
Floater ist nach gerade nach Zahlung immer bei 100%
Ranking ist also: 1.Floater, 2. End. Kuponanleihe, 3. NullKupon
An der Börse: Cleanprice
Gruß
Hallo, kann mir jemand bei aufgabe 2 a weiter helfen??
also wir haben da den rechenweg, aber ich versteh nicht ganz woher eine zahl kommt:
a) 7,3/(1+0,055)^0,5 + (7,3 + 100)/ (1+0,055)^1,5 = 106,13
woher kommen diese 0,5???
danke schonmal!!
zu aufgabe 2 a:
die Laufzeit beträgt laut angabe noch 1,5 Jahre. die laufzeit endet außerdem immer (außer sonderregelung) mit Jahresende. wenn man nun vom laufzeit ende auf den "heutigen" tag runterzählt befindet man sich in der mitte des vorletzten jahres. man muss den kupon also nur noch mit dem restlichen halben jahr (und dem des nächsten dann mit 1,5) abzinsen.
kann jemand aufgabe 2 gut erklären? das wäre echt super!!:)