AW: gesamtprüfung september 2011
Zitat:
Zitat von
ESES24
wie berechnet man die durchschnittliche Lagerdauer...?
(durchschnittliche vorräte*365)/materialaufwand
AW: gesamtprüfung september 2011
lagerdauer in tagen= (durchschnittl. vorräte (vom laufendem und vergangenem jahr) x 365)/materialaufwand (vom laufendem jahr)
AW: gesamtprüfung september 2011
Zitat:
Zitat von
chris0510
nach estg:
120.000.-
+ 14.000.-
- 2.000.-
- 0
- 32.000.-
= 100.000.-
+ 0
= 100.000.-
nach ugb:
120.000.-
+ 14.000.-
- 2.000.-
- 50.000.-
- 40.000.-
= 42.000.-
- 25.000.-
= 17.000.-
viel spaß :D
wie kommst du denn da auf die 32.000 und die 50.000??
AW: gesamtprüfung september 2011
Zitat:
Zitat von
csak9301
wie kommst du denn da auf die 32.000 und die 50.000??
die 50000 sind von der pauschalen produkthaftungsrückstellung (1 % vom umsatz): 5000000 * 0,01
die 32000 sind von der entsorgungsverpflichtung, nach est ja nur mit 80 % anzusetzen: 40000 * 0,8
AW: gesamtprüfung september 2011
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 11.07.11
Hallo!
Kann mir jemand sagen ob Rückstellungen zum Fremdkapital gehören?
Im Beispiel 4 der Klausur vom 11.07.2011 Scrambling 02 komme ich nur auf 2,3 Jahre fiktive Schuldentilgungsdauer, wenn ich die Rückstellungen nicht zum Fremdkapital zähle.
Vielen Dank für Antworten!!
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 11.07.11
Zitat:
Zitat von
gambler
@in91: fiktive Schuldentilgungsdauer: Effektivverschuldung / CF d. EGT
Effektivverschuldung: FK-liquide Mittel --> 200+350+490+50-50 = 1040
CF d. EGT: 490-120+120-40 = 450
1040/450 = 2,3 Jahre
(siehe Excel-Tabelle im e-campus - dort rechnet man die fiktive STD auch so aus, aber wer weiß was nun stimmt ;-))
woher nimmt man beim CF d. EGT die Zahlen: 490,-120,120 und -40 :???:
hoffe, dass mir jemand helfen kann :(
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 11.07.11
Zitat:
Zitat von
Claudi0801
woher nimmt man beim CF d. EGT die Zahlen: 490,-120,120 und -40 :???:
hoffe, dass mir jemand helfen kann :(
hallo!
Ich glaube gambler geht vom EGT aus, das heißt 490 (EGT) -120 (abzüglich der Steuern) + 120 (Afa) -40 (Ertrag Abgang Finanzanlagen)
Aber ich kann dem Ganzen nicht ganz folgen, denn in einer alten Klausur ( vom 14.02.2011)
werden exakt die gleichen Zahlen verwendet und da ist als richtiger CF 380 angegeben....
ahh... liegt vl daran dass zur Berechnung der fiktiven Schuldentilgungsdauer nicht der operative sondern der CF aus dem EGT herangezogen werden muss... ;)
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 11.07.11
Zitat:
Zitat von
party19
hallo!
Ich glaube gambler geht vom EGT aus, das heißt 490 (EGT) -120 (abzüglich der Steuern) + 120 (Afa) -40 (Ertrag Abgang Finanzanlagen)
Aber ich kann dem Ganzen nicht ganz folgen, denn in einer alten Klausur ( vom 14.02.2011)
werden exakt die gleichen Zahlen verwendet und da ist als richtiger CF 380 angegeben....
ahh... liegt vl daran dass zur Berechnung der fiktiven Schuldentilgungsdauer nicht der operative sondern der CF aus dem EGT herangezogen werden muss... ;)
kann da leider auch nicht so ganz folgen :???:
was habt ihr denn bei den Bewertungsverfahren für Lösungen ?? würde gerne die Lösungen vergleichen?
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 11.07.11
Zitat:
Zitat von
Claudi0801
kann da leider auch nicht so ganz folgen :???:
was habt ihr denn bei den Bewertungsverfahren für Lösungen ?? würde gerne die Lösungen vergleichen?
habe bei der Klausur vom 06.06.2011, Scrambling 01 bei Aufgabe 20 folgenden Lösungen:
a) 545705 €
b) 9000 €
c) 902500 €
d) 882500 €
Lösungen von der Klausur vom 11.07.2011, Bewertungsbeispiel:
Habe einfach alles mal durchgerechnet:
gew. Durchschnittspreisverfahren:
EB: 2500 Stück zu 255000 €
Abwertung: 10000 €
WES: 561000 €
HIFO:
EB: 2500 Stück zu 243500 €
Abwertung: 4500 €
WES: 572500 €
FIFO:
EB 2500 Stück zu 243500 €
Abwertung: 4500 €
WES: 572500 €
LIFO:
EB 2500 Stück zu 248500 €
Abwertung: 6500 €
WES: 567500 €
das sind meine Lösungen, bitte kontrollieren, können auch falsch sein... ;)