ich glaub da wären wir alle dafür aber bring mal einen der ps leiter dazu...
Druckbare Version
ich glaub da wären wir alle dafür aber bring mal einen der ps leiter dazu...
Hallo nein 142,5 kann nicht sein, du musst ja von den Erlösen noch die variablen Kosten abziehen, also 67,5. bin ich mir ziemlich sicher.Zitat:
Zitat von csak2928
Also ich habe meinem PS Leiter mal eine Email geschickt, mit der Bitte die richtigen Lösungen mitzuteilen, mal schauen was passiert.
JAAAA ICH Habs genauso bei 6) b) das wäre viel zu einfach wenn man nur die Zahlen einsetzen müsste, ich habe mit der Elasitizitätsformel die Steigung herausbekommen also 0,5 also kann es nicht sein.Zitat:
Zitat von csag82
Es soll ja auch mal einfache Lösungen geben.....
Naja, Wurst, 5 Punkte hab ich eh :)
Ich bin mir ziemlich sicher dass die Aufgabe wo die Elastizität gegeben war ziemliche Verarsche war. Ich meine wie einfach wäre es nur die Ergebnisse einsetzen zu müssen. Ich habe Es = d* P/Q umgeformt um die Steigung zu erhalten Es * Q/P = 0,5 = b also die Steigung, die ist ja aber in keinem Ergebnis so drinnen... aber ich kann mich natürlich täuschen.
Prima! Ich hoffe ich auch ;)Zitat:
Zitat von pottmed
Wenn ich die Frage von den Konsumenten ob sie die gesamte Steuer tragen stimmt, dann hab ich wohl auch 5 PUnkte, bitte sagt mir dass diese Aufgabe zu 100% stimmt. ;) AUf alle Fälle wars sauuuschwer.
Ich habe es auch so umgeformt, bin auch auf b=0,5 gekommen. Das gab's aber nicht, also habe ich das erstmal hinten angestellt.Zitat:
Zitat von Daniel19
Beim zweiten Mal drüber schauen, ist mir aufgefallen, dass man ja auch einfach einsetzen kann. Dolles Ding.... wenn man eine Lösungsmöglichkeit angibt, die die Gleichgewichtsbedingung erfüllt, aber trotzdem nicht richtig sein soll.... Wie kann das sein :???:
Am besten man löst die Aufgaben so wie es verlangt wird,Zitat:
Zitat von Sowi_Martin
dann kommt man auch auf die richtigen Ergebnisse.
Um b auszurechnen müssen Angebotsfunktion und Elastizitäts-
formel nun mal gleichgesetzt werden. Also nix mit einsetzen
oder ausprobieren. Richtig ist: b = 0,5
Zitat:
Zitat von Daniel19
Stimmt ganz sicher, zeichne es dir einfach auf und erhöh den Preis um die Steuer.
Da wirst Du sehen, dass die Menge bei einem höheren Preis trotzdem gleich bleibt. Folglich können die Anbieter den Preis um die Steuer erhöhen und trotzdem die gleiche Menge absetzen. Da wären sie ja schön blöd wenn sie den Konsumenten einen Teil abnehmen würden :D