glaub ich nicht...es wird ja über die nachfrageseite eingehoben....ich kenn das beispiel glaub ich auch..du must die pd und die mr mal 0,5 nehmen...die grenzkosten bleiben ja die gleichen für den monopolisten!
Druckbare Version
glaub ich nicht...es wird ja über die nachfrageseite eingehoben....ich kenn das beispiel glaub ich auch..du must die pd und die mr mal 0,5 nehmen...die grenzkosten bleiben ja die gleichen für den monopolisten!
ja sorry, hab mich vertippt bei der formel. es ist natürlich 1+t. sonst würde man ja mal0,5 rechnen. man muss aber mal1,5 rechnen....
möcht wirklich nicht für unruhe sorgen, aber die angabe lautet: es wird über die nachfrage seite eingehoben! du kannst die grenzkosten nicht anheben wenn es über die nachfrage seite angehoben wird!daher müssen pd und die mr reagieren, nicht die grenzkosten!
danke für eure antworten... sorgt also nicht nur bei mir für kopfzerbrechen :)
also bei stücksteuer auf der nf-seite (obwohls bei der stücksteuer ja egal is auf welcher seite... nur zum verständnis) heißt es ja MR-t=MC
dann wär eigentlich die logische schlussfolgerung, dass man bei der wertsteuer MR*05=MC setzt oder??
die nf-seite soll sich ja vermindern, nicht vergrößern - was ja bei MR*1,5 der fall wäre...
versteh ich das richtig??
Könnte vielleicht noch jemand posten wie man bei Aufgabe 1 zur optimalen Lösung kommt. Ich weiss dass man bei Gewinne addieren muss aber ich komme irgendwie nicht auf X= 110 und Y= 22,5. Wie komme ich darauf? Danke vielmals
Danke. soweit bin ich ja. aber irgendwie scheitert es bei mir beim ableiten, gleichsetzen und ausrechnen. Glaube ich stehe voll auf dem Schlauch. Kannst du das vielleicht noch posten? Danke
Man wie dumm bin i eigentlich. Danke dir vielmals