attribute based + benefit based segmentation
Zitat:
Zitat von Namsuoires
Hallo miteinander,
Allxx2K und ich haben gerade gemeinsam folgende Vor- und Nachteile für die die zwei verschiedenen Segmentierungsbasen gemacht:
Benefit-Based Segmentation:
Vorteil: ermöglicht leichtere Verarbeitung mit Marketing Tools, basierend auf der Formierung durch die Expectations.
Vorteil: Determination der Segmente basiert auf individuelle Preference Levels bzw. Factor Scores >> Individualization
Nachteil: schwierige datenerfassung
Nachteil: datenerfassung ist auch schwer messbar (hoher Aufwand!)
Attribute-based Segmentation:
Vorteil: große Auswahl verschiedener Criteria
Vorteil: Standardisierte Criteria (u.a. ermöglicht nationale & internationale Vergleiche)
Nachteil: hohe Kosten basierend auf den Daten (data gathering by Item Batteries)
Nachteil: Kausalität ist nicht immer gegebe (Simplifizierung!)
Vielleicht können wir diese Liste ja noch ergänzen.
mfg Allxx2K & Nam
ich denke man kann bei der Attribute -based Segementation auch die Vor/nachteile erwähnen, die er auf die Folien bei den Typologies geschrieben hat. Denn soweit ich das verstanden habe, ist das ja u.a. eine Methode wie bei der Attribute -based Segmentation vorgegangen wird.
dh.
Adv: tense description based on attitudes, interests, activites
Adv: valuable hints for marketing
Disadv: reduction to only a small nb of features
Disadv: observation of typical features, fuzzy types are not considered
eine frage hätte ich dazu noch: bei der benefit segmentation steht, dass man die individual preference levels mit der conjoint analysis bestimmt. ich hab zwar die literatur gelesen, konnte dazu aber nix finden... vielleicht hab ichs übersehn. auf jeden fall weiß ich nicht was ich mir darunter vorstellen kann... wäre froh wenn jemand eine kurze erklärung hätte!
thx,
lg dani