Miky, du triffst den Nagel auf den Kopf!
Druckbare Version
Miky, du triffst den Nagel auf den Kopf!
wie sieht es aus, wenn all die nichtraucher, die sich hier natürlich mit recht (es ist ja immerhin ein gesetzliches Rauchverbot) beklagen, abends im hofgarten oder in anderen studenten beisln herumhängen?
... ODER GEHT IHR NUR IN NICHTRAUCHER-LOKALE????
Gibts in Innsbruck denn überhaupt ein Nichtraucher Lokal??
Wenn ja bitte wo? Des tat i ma gern anschauen!! :lol:
Ja natürlich! Ein Café neben der RLB-Wilten (Andreas-Hofer-Strasse).
...und da haben wir genau das Problem: Als Nichtraucher "akzeptiert" man es, wenn wo kein Rauchverbot besteht, dass dort einfach geraucht wird. Aber viele von euch Rauchern scheinen im Gegenzug nicht akzeptieren zu wollen, dass sie halt dann selber, wenn es mal wo ein Rauchverbot gibt, eben auch nicht rauchen dürfen!Zitat:
Zitat von trinity
In einer jedem bekannten Rauchverbotszone zu rauchen ist für euch also ok? Ich möchte aber mal sehen, wie ihr reagiert, wenn in einem Lokal ein Nichtraucher auf euch zugeht und euch bittet mit dem rauchen aufzuhören! Jeder Raucher würde sagen: "wieso, hier ist ja kein Rauchverbot"..........und andersrum gilt das Argument ja anscheinend nicht.....
Es fehlt hier meiner Meinung nach einfach an Akzeptanz seitens der Raucher (natürlich gibts immer Ausnahmen!!!). Auch wenn man es nicht verstehen kann, sollte man akzeptieren, dass andere der Geruch und die schlechte Luft stören.....Wie weit es manchmal fehlt sieht man immer wieder daran, wenn Raucher einen halben Meter neben einem Rauchverbotsschild genüßlich eine rauchen.
Nicht genug, dass das Rauchverbot vor der Aula vollkommen sinnlos ist, jetzt müßen wir auch noch dafür bezahlen, dass der Öwd das Verbot kontrolliert. Abgesehn davon bringt es für überempfindliche Nichtraucher gar nix, denn jetzt im Sommer steht die Drehtür offen und der Rauch wird wieder in den Eingangsbereich hineingeweht. Ich finde es so sinnlos in Zeiten leerer Kassen solch einen Aufwand zu betreiben.
Aja und ich finde es lachhaft mit mehr Sicherheit zu argumentieren, denn wer hat sich bis heute zur Mittagszeit in der Sowi bedroht gefühlt???
Ich kann nur sagen USA läßt grüßen........... :evil: :evil:
Hallo sanke,
bezüglich Argument "bezahlen" - hast du schon mal überlegt, dass durch die Raucher auch mehr Geld für die Reinigung des Gebäudes ausgegeben werden muss?
Das steht in keinem Verhältnis zu den Kosten des Öwd, und der Platz vor der Sowi muß genauso gereinigt werden. Abgesehn davon ist das wegschmeißen von Stummeln genauso unverantwortlich wie das wegschmeißen von Zetteln etc. Jedesmal wenn Flyer ausgeteilt werden siehts aus wie auf nem Schlachtfeld und das kann man nicht nur den Rauchern anlasten....
@snake: Ich hätte gerne deine Argumente gehört, weshalb das Rauchverbot vor der Aula sinnlos sein soll...rein interessehalber... selbst wenn es sinnlos sein sollte: Verbot is Verbot - Es ist nunmal Autofahren unter Alkoholeinfluss (>0.5 Promille) verboten, es ist verboten, einfach in ein Geschäft zu gehen und ohne zu bezahlen zu nehmen, was einem so gefällt - und ebenso ist es nunmal verboten, hier zu Rauchen - nur weil ein Gesetz sinnlos ist heißt das ja noch lange nicht, dass man mit ruhigem Gewissen dagegen verstoßen darf.
bzgl. Kosten des Öwd: Wäre es wirklich dermaßen teuer und wären die Kassen so leer, dann hätte es wohl keine Nachricht gegeben mit der Message "ab dem 15. April wird kontrolliert" sondern eher etwas wie "leider steht kein Geld dafür zur Verfügung, also bleibt uns nichts übrig als an den guten Willen der Raucher zu appellieren". Man kann doch davon ausgehen, dass das Rektorenteam die Budget-Verhältnisse kennt, und anscheinend haben sie genug Geld dafür und es ist es ihnen auch wert.
Ich wundere mich nur ein wenig darüber dass für sowas Geld zur Verfügung steht, aber dann zu Semesterbeginn immer gejammert wird dass die Uni nicht genügend Mittel für Kurse zur verfügung hat. :?: :?: