Die Angabe hat eh schon jemand reingeschrieben - das Kreditbeispiel mit 5000 Euro und 5% Zinsen und 10% Kreditausfall
Druckbare Version
Die Angabe hat eh schon jemand reingeschrieben - das Kreditbeispiel mit 5000 Euro und 5% Zinsen und 10% Kreditausfall
Ich wollte nur noch mal eben die Leute, die morgen schreiben, bitten die Aufgaben wieder hier rein zu schreiben.. !!!
Hoffentlich kommt nichts anderes als gestern und heute dran.. :???:
Hmmm meiner Meinung nach passt das nicht ganz.Zitat:
Zitat von BlaBlaBla
ich bekomm beim ergebnisraum {(2,2,1),(2,5,1),(2,5,1),(2,2,7),(2,5,7),(2,5,7),( 5,2,1),(5,5,1),(5,5,1),(5,2,7),(5,5,7),
(5,5,7),(5,2,1),(5,5,1),(5,5,1),(5,2,7),(5,5,7),(5 ,5,7)}
Das würde dann insgesamt 18 mögliche ergebnisse geben. da kommt mann doch bei keinem einzigen mal auf eine 4??
denk ich hier falsch??
danke
lg tiny
hi bei mir kam grad in derklausur fast wortwörtlich die aufgabe 1 von diskreten zufallsvariablen dran a-d ohne S und dann sollten noch die wahrscheinlichkeiten simuliert werden
und wie simuliert man die wahrscheinlichkeiten?Zitat:
Zitat von jadefuchs10
tiny, dass würde mich auch interessieren... :-D und d) ohne "S" :?::?::?: das währe dann doch eigentlich doppelt gemoppelt :arrow: siehe aufgabe c) oder nicht?!Zitat:
Zitat von Tiny88
ähm tiny hast du die frage a behandelt?Zitat:
Zitat von Tiny88
mfg
BlaBlaBla hat ja unten als er/sie? den erwartungswert ausgerechnet hat, die werte 4, 7, 10, 13, 16, 19 herangezogen. meiner meinung nach sind das ja die augensummen, also das was man vom ergebnisraum (aufgabe a)) ablesen kann. nur so, wie ich den Ergebnisraum herausbekommen habe ist es gar nicht möglich auf eine augensumme von zb 4 zu kommen!!?Zitat:
Zitat von roli88
Zitat von BlaBlaBla
Hey ich hatte folgende Aufgabe: Würfel A(2,5,5) Würfel B(1,7)
a)Ergebnisraum für 2x B und einmal A
b)Wahrscheinlichkeitsfunktion der Augensummen, E(X) und Var(X)
c)Man würfelt gegeneinander: 2xA gegen einmal B. gesucht: p(unentschieden)
d)b und c in STATA
Hier mein dofile,ich hab allerdings bei b die Wahrscheinlichkeitsfunktion vergessen,und auch beim Rest kann ich nicht 100%ige Richtigkeit garantieren!
b)
E(x): dis 4*(1/12)+7*(1/6)+10*(1/6)+13*(1/3)+16*(1/12)+19*(1/6)
mal blöd gefragt, im prinzip ist das doch nix anderes als das bsp. mit den würfeln, oder?!Zitat:
Zitat von Tiny88
hmm ja scho klar...
aber ich glaub du hast 2x A genommen anstatt 2x B...
oder?
mfg