Welche Rechnungen sind denn vom Lengauer Teil wichtig? Ich war leider die letzten zwei Blöcke nicht bei seiner VO...
Druckbare Version
Welche Rechnungen sind denn vom Lengauer Teil wichtig? Ich war leider die letzten zwei Blöcke nicht bei seiner VO...
Also bei uns (Klausur Dezember) wars so, dass wir einfach eine Tabelle mit den Entfernungen von den verschiedenen Standpunkten bekamen.Zitat:
Zitat von piaf
Es gab dann 4 Antwortmöglichkeiten (z.b. A-B-D-C-A, A-D-C-B-A usw.) und wir mussten dann die beste Möglichkeit herausfinden. Im Endeffekt wars a reines "Aufaddieren" der Entfernungen!
War also a wirklich einfaches Beispiel und vor allem a gute Möglichkeit, leicht relativ viele Punkte zu machen!
hoff, ich konnte helfen!
lg, lisa
Danke lisa,... war echt total hilfreich,...danke
Ist auch recht gut im Reader bei Heinen S.562 ff beschrieben!!Zitat:
Zitat von piaf
Hallo!
Kann mir erklären, wie die Beispiele/Interaktionen 9 und 10, Losgrößen mit Kostenvergleich und mit Stückkosten zu rechnen sind?
Danke schon mal!
Morgen,
kann mir jemand das mit der Dynamischen Losgrößenplanung als Kostenvergleich erklären?
Lengauer, Teil 2, die Folien ab Seite 26?
Hab das in der VO Schon nicht geblickt und hab jetzt bei keinem der Beispiele nen Plan wie ich auf die Zahlen komme...
Oder sind die nicht unbedingt für die Prüfung zu können???
Hallo!
Kann mir jemand das TSP erklären? Ich hab das vom Heinen schon durchgelesen, was aber die schnellste LÖsugn ist weiß ich jetzt immer noch nicht.
Kann mir vielleicht jemand die einzelnen schritte, von anfang bis ende erklären bzw. aufschreiben?
Danke!
Kann denn jemand bestätigen, dass bei den Lengauer Folien D3 & D4 nicht zur Klausur kommen?
Und: Das Savings-Verfahren kommt ja wohl höchstens theoretisch, oder? (Lengauer E5 & irgendwo beim Missbauer)
Wann ist die Klausur eigentlich?
Hab grad im Prüfungsreferat nachgefragt, die meinte die Zeiten werden Ende der Woche oder am Anfang nächster Woche bekannt gegeben. Letzteres macht mich aber eher skeptisch:shock: