AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
Zitat:
Zitat von
sireric
Viel zu kompliziert!
Hier die einfache Variante:
LC = 200 + (Q - 10)^2 = 200 + Q^2 - 20Q + 100 = 300 +Q^2 - 20Q
Wenn du das hast, kannst du durch Q dividieren und weiterrechnen, dann brauchst du keine Quotientenregel
Die allgemeine Binomische Formel lautet ( x+y )^2 = x^2 + 2xy +y^2
Ja das funktioniert mit ^2 - aber die Garantie haben wir leider nicht, deshalb sollte man es in der allgemeinen Form auch können ;-)
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
Da hast du schon recht!
Kannst du Klausur2, Aufgabe 17?
Y=min(3L;6K)
Welche der folgenden Formeln gibt den Expansionspfad an?
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
Danke für die einfachere Variante.. aber eben die funktioniert leider nur bei ^2... hoffen wir mal dass das kommt ;)
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
Zitat:
Zitat von
sireric
Da hast du schon recht!
Kannst du Klausur2, Aufgabe 17?
Y=min(3L;6K)
Welche der folgenden Formeln gibt den Expansionspfad an?
also bisher wars in jeder Klausur wos mir unterkommen is 2L=K
Aber wie das mit anderen Funktionsarten funktioniert (wie in Training 1-3) weiß ich leider auch nicht :-(
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
Hey leute kann mir jemand erklären wie die Aufgabe 26 Probeklausur 2 geht
Qd = 1400 / 1.4 p^2
wie geht denn soo waaas???
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
Zitat:
Zitat von
Just_Sheeymii
Hey leute kann mir jemand erklären wie die Aufgabe 26 Probeklausur 2 geht
Qd = 1400 / 1.4 p^2
wie geht denn soo waaas???
Gleiches Prinzip wie immer:
Ep = dQ/dP * P/Q
also:
Ep = (- 1400 / (14*p^4)) * (90/Q)= -2
;-)
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
Zitat:
Zitat von
Lilith
Kann mir hier mal jemand helfen??
Geben sei die folgende Produktionsfunktion: Q = aK^07L^04 Welchen Verlauf haben - unter den Bedingungen
des Wettbewerbsmarktes die langfristigen Durchschnittskosten:
a) Steigend
b) Fallend
c) Kann man so nicht sagen
d) Hängt von den Faktorpreisen ab
e) Teils steigend teils fallendeginnt
Wäre super wenn jemand die Antwort + Erklärung hätte :D Danke
Steigend!!!!
man kann sich es so merken - wenn die Hochzahl bei L kleiner als 1 ist -- Steigend, Hochzahl > 1 -- Fallend...
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
blödee frage aber wie kommst du da jetzt auf 14 und ^4 ???
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
Zitat:
Zitat von
cupcake
Steigend!!!!
man kann sich es so merken - wenn die Hochzahl bei L kleiner als 1 ist -- Steigend, Hochzahl > 1 -- Fallend...
bist dir da sicher? bisher hats immer geheißen, wenn es um die kurzfristigen Durchschnittskosten geht ist es steigend und bei langfristigen steigend! Warum sollte es sich nur auf den faktor Arbeit beziehen? woher hast du das?
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
Zitat:
Zitat von
Just_Sheeymii
blödee frage aber wie kommst du da jetzt auf 14 und ^4 ???
tut leid - da fehlt ein komma :-D
Also das is die Ableitung der funktion - abgeleitet mit der Quotientenregel - und dann kommt man auf das Ergebnis
-1400 / (1,4 * p^4)