wollte das also niemand beantworten?!
laut wiki wird das wohl nichts anderes sein (A n B)
http://de.wikipedia.org/wiki/Disjunkte_Vereinigung
hab also bei frage 1
Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten:
P(A1)=0.5; P(A2)=0.3; P(A3)=0.15; P(A4)=0.05
A i (i=1,2,3,4) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraums C und ergeben gemeinsam C.
Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit der Vereinigungsmenge von A1 und A4 (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)!
=> 0,025 ca. 0,03
wie kommst du denn auf das ergebnis?