was mit dazu noch einfällt. manchmal hab ich gesehen, dass nicht angegeben ist, ob die zinskurve diskret oder stetig ist. was soll man denn da annehmen? und wie schauts mit dem 5ten/6ten Wert aus? ;)
Druckbare Version
was mit dazu noch einfällt. manchmal hab ich gesehen, dass nicht angegeben ist, ob die zinskurve diskret oder stetig ist. was soll man denn da annehmen? und wie schauts mit dem 5ten/6ten Wert aus? ;)
scheiß zeug, bekomm nicht mal mehr die simpelsten sachen hin :(Zitat:
Zitat von Klabautermann
kannst du mir bitte mal rechenweg für B aufschreiben?!
ganz normal abzinsen auf 3 jahre. da wir jetzt eine nennwert von 100000 ( das kommt mir zwar ein bißchen spanisch vor, da wir ja auch nicht 10000000 schreiben, wenn wir 10 Mio haben) haben, hat der klabautermann 4000/(1,045)+4000/(1,05^2)+104000/(1,055^3) = 96023,69
ich bekomme aber beim var was anderes raus.
@klabauter
wie hast du das gelöst?
sitz immer noch aufm schlauch.
ich rechen mir delta r* aus, aber dann?! wirkt sich das dann auf die zinssätze aus? sind in t=1 die zinssätze wieder 0,045 und 0,05? und müsste man delta r* einfach von beiden abziehen? ich glaub, ich würde diese aufgabe streichen ;)
den errechneten zins r* zählst du dann dazu zu den kassazinssätzen.in diesem fall zu r1 und r2.
mich würd jetzt mal interessieren, wieder klabautermann auf den var gekommen ist. ich bekomme nämlich ein anderes ergebnis raus.
ich kann dir mal eine musterlösung vom huber schicken. sind nur andere zahlen und in dem musterbeispiel wird long gegangen, nicht short.
Zitat:
Zitat von Tiptronic
wieso kommt hier -3,79 heraus? :roll:
hab im eifer des gefechtes das minus vergessen.
soll 122*e^-(...) sein
Hat die Huber in ihren Folien bei der Angabe der Formeln für Schiefe und Kurtosis nicht einen Fehler gemacht?
edit: hab mich verlesen...:)
Was bekommt ihr bei der Aufgabe 4 03/2006 heraus?
Kann
a) 2,8mio
b) 0,9576
stimmen?
2,8 stimmt, aber bei b bekomm ich 3,808 raus. wie rechnest du den CAR?