also wie würdest du das dann anschreiben bzw in STATA eingeben?Zitat:
Zitat von jublu1984
Druckbare Version
also wie würdest du das dann anschreiben bzw in STATA eingeben?Zitat:
Zitat von jublu1984
ich stell hier noch mal alle wichtigen do-files rein... vielleicht hilft es ja noch jemanden, hab sie selbst gemacht, aber sollten eigentlich stimmen;)
clear
****aufgabe 1
set obs 100
set seed 525235584
gen w1= int(1+4*uniform())
tab w1
graph pie, over(w1) plabel(_all percent, color(white))
gen w2= int(1+4*uniform())
replace w2=1 if w2==2
tab w2
gen w3= int(1+8*uniform())
replace w3=7 if w3==8
tab w3
gen w4=(1+2*uniform())
tab w4
label define label_w4 1"kopf" 2"zahl"
label values w4 label_w4
tab w4
***aufgabe 2
clear
set obs 10000
set seed 52134
gen w1= int(1+4*uniform())
replace w1=1 if w1==2
gen w2= int(1+4*uniform())
replace w2=1 if w2<4
replace w2=6 if w2==4
gen augensumme=w1+w2
tab augensumme
clear
set obs 100
set seed 123
gen w1= int(1+4*uniform())
replace w1=1 if w1==2
gen w2= int(1+4*uniform())
replace w2=1 if w2<4
replace w2=6 if w2==4
gen w3= int(1+4*uniform())
replace w3=1 if w1==3
gen augensumme2=w1+w2+w3
tab augensumme2
clear
set obs 100
set seed 123
gen w1= int(1+4*uniform())
replace w1=1 if w1==2
gen w2= int(1+4*uniform())
replace w2=1 if w2<4
replace w2=6 if w2==4
gen Gewinn=1*(w1>w2)
tab Gewinn
****aufgabe 3
clear
set obs 100
gen k1=1*(uniform())<=0.04
gen k2=1*(uniform())<=0.04
gen k3=1*(uniform())<=0.04
gen k4=1*(uniform())<=0.04
gen ausfall=k1 +k2 +k3 +k4
gen mehr=1*(ausfall>2)
gen kein=1*(ausfall==0)
tab kein
tab mehr
gen verlust= ausfall*1100*0.5
tab verlust
***aufgabe schlumpf
***a
clear
set obs 100
set seed 522
gen sens = _n/500+0.8
gen post = (sens*0.05)/(sens*0.05+0.1*0.95)
summarize post, detail
scatter post sens
***y-achse=post (erstes)
***interpreteation
***intervall
***pos neg zusammenhang
***konvex konkarv
***b
clear
set obs 100
set seed 522
gen spez=_n/1000+0.9
gen post2=(0.8*0.05)/((0.8*0.05)+(1-spez)*0.95)
summarize post2, detail
scatter post2 spez
***c
clear
set obs 100
gen anteil =_n/100+0
gen post = (0.8*anteil)/(0.8*anteil+0.1*(1-anteil))
scatter post anteil
OH MANN, du hast recht. Das passiert, wenn man die Angaben zu schlampig liest!Zitat:
Zitat von roli88
Dankeschön!!!
Hab eine Frage zur Interpretation eines Graphen:
Ist ein negativer Zusammenhang gegeben, wenn die die Werte der y-achse fallen, und die der x-achse steigen???
Danke.
lg tiny
wer hat von euch morgen prüfung? und vor allem WANN? :-D
ich "darf" morgen 11:30 - gibt es jemanden, der noch eher muss? :-D
kein problem;) man hilft doch gerne(mehr kann ich eh ned)^^
ah noch ein rinnergschwendtner opfer^^ bin schon gespannt ob er sich wieder was besonderes einfallen hat lassen:???:Zitat:
Zitat von jublu1984
kann di lösung das sein?:Zitat:
Zitat von jadefuchs10
set obs 10000
gen u=uniform()
gen w=30*(u<=0.1)+60*(u>0.1 & u<=0.2)+100*(u>0.2 & u<=0.6)+150*(u>0.6 & u<=0.8)+200*(u>0.8)
tab w
wäre mein vorschlag *gg*
bin auch beim rinnergschwendtner aber schon um 10:45 ;)
schön zu sehen, dass ich net allein "leiden" muss :-D wird schon, soweit ich aber weiß stellt die prüfungen der prof. lang... ;-)
gibt es jemanden, der schon in der früh schreibt oder bin ich / sind wir die ersten "opfer" am mittwoch? :-D
varianz und E sind bei 2. recht einfach zu berechnen, soweit E(X) und Var(X) gesucht ist... nach meiner meinung muss man dies genauso wie beim würfelbsp. berechnen. ;-) und was die frage von dir angeht tiny, simulation der wahrscheinlichkeit heißt, sich das wahrscheinlichkeiten für die einzellnen gewinne in tab oder diagramm anzeigen zu lassen. ;-) das do-file dazu solltest du eigentlich schon haben. :-)
sorry wegen den smileys, die kommen automatisch:
gen w=30*(u<=0.1)+60*(u>0.1 & u<=0.2)+100*(u>0.2 & u<=0.6)+150*(u>0.6 & u<=0.8)+200*(u>0.8)
tab w