am MO ist die Klausur,... aber die wann genau um welche uhrzeit,... weiss ich selber noch nciht
Druckbare Version
am MO ist die Klausur,... aber die wann genau um welche uhrzeit,... weiss ich selber noch nciht
Also wenn du Stückkostenverfahren und Kostenvergleich meinst, dann, also:
bei Kostenvergleich:
Periode 10; L1: 0,2*360 = 72 (eintragen) < 200 weitermachen --> 400*0,2*2 = 160 < 200 -> 340*0,2*2 = 204 > 200 deshalb musst du bei der Periode 13 ansetzen udn wieder wie oben beginnen: 380*0,2 = 76,...usw.
und am schluss summieren: 300+360+400 (also die perioden wo du keine lose hast)
Stückkostenverfahren:
hangt sehr stark mit den zahlen vom Kostenvergleich zusammen (die brauchst du dazu)
periode 10: rüstkosten(200)/Nettobedarf(300) = 0,667 --> weiter: 272 (72 von oben + 200 Rüstkosten)/660 (300 +360) = 0,421,.. machst du auch so lange bis die Stopregel gilt (bis die die Stückkosten steigen,...)
und am schluss die Nettobedarfe der Perioden zusammenzählen,...
ich hoffe ich konnte weiterhelfen,..
aber kann mir nicht wirklich vorstellen dass da so ne aufgabe kommt,.. ist schon ziemlich aufwendig das ganze,...
Hi!Zitat:
Zitat von igl88
Also, das Stückkostenverfahren (Interaktion10) funktioniert mit der Formel der Stoppregel. Musst du dir einmal merken, dann kannst dus immer, ist eigentl. niht schwer. Also...
Die Unitcosts werden solange versucht zu verkleinern, bis sie wieder ansteigen, dann STOP. also ein ausprobieren.
bei Interaktion 10:
Lagerkosten /Periode/Stk. sind 1
Ein Bestell-/Rüstvorgang kostet: 100
Nettobdearfe:
60 40 25 45 110 80
Die Frage ist nun, wieviele Nettobedarfe wir unter einem Los zusammenfassen sollen...folgende Formel kommt zum Einsatz:
UC(unitcost)= (Bstellkosten+(nächster Nettobedarf*Lagerkosten/Periode)/(Summe der Nettobedarfe die wir zusammen bestellen)
ich habs jetzt mit klammer geshrieben, weil ich hier keinen Bruchstrih mahen kann. Schaut kompliziert aus, ist es aber nicht.
Angenommen wir bestellen nur die 60 der 1.Periode:
Dann haben wir 100(Bestellkosten)/60(Summer aller Nettobedarfe, die wir zusammen bestellen, also nur die der 1.Periode. Ergibt 1.67
Die Unitcosts von 1.67 sollen gesenkt werden. Also versuchen wir den NB der nächsten Periode noch dazuzunehmen. Also...
100(bestellkosten)+(40(nächsteNettobedarf)*1(Lager kosten)/60+40(Summe der NB) ergibt 1.4
1.4 ist kleiner als 1.67, also versuchen wirs weiter....
100+40*1+25(übernächster Nettobedarf)*2(mal 2, weil wir diesen Nettobedarf über 2 Perioden lagern müssten)/ 40+60+25 ergibt 1.52
Da 1.52 größer ist als 1.4 gilt jetzt STOP! 1.52 nehmen wir nicht mehr dazu, sondern das Los erstreckt sich vom heutigen NB bis zu dem, den wir bei den kleinsten Unitcosts hatten, also in Periode 2. LOSGRÖßE: 100
dann, in Periode 3 beginnt das Spiel von neuem.
Wie gesagt, 1mal checken, dann geht das sehr schnell.
LG
In einer Klinik werden im Laufe eines 10h Ordinationstages durchschnittl. 120 Patienten behandelt. Während des Tages befinden sich durchschnittlich immer 15 Patienten auf der Klinik. Wie hoch ist laut littleschem gesetz die durchlaufzeit eines Patienten....
da sollten 75 min rauskommmen.
Little sagt ja: Mittlerer bestand= mittlerer Durchsatz*mittlere Verweilzeit
ich komm da nicht auf die Zahl, kann mir werd weiterhelfen?
Die Info Bezüglich Der Prüfung Ist Im E-campus!!!
ja genau so geht die formel:Zitat:
Zitat von maxomaticus
jetzt setzt du noch ein, dann hast du: 15/120 = mittlere Verweilzeit. und jetzt achtung da steht nämnlich 10stündiger ordinationstag...somit musst du das ergebnis mit 10 multiplizieren und dann mit 60(minuten)
= 75 minuten
Hi!Zitat:
Zitat von maxomaticus
I=15 R=120 T=10 *60 =600 Minuten
(600/120)*15 =75 min
Hat schon jemand die alte 2. VU Klausur durchgeschaut und könnte seine Ergebnisse posten? Danke
welche meinst du?