Hallo, weiß hier schon jmd. wann die Nachklausur stattfindet? Ich habe da immernoch keine Infos bekommen :/
Druckbare Version
Hallo, weiß hier schon jmd. wann die Nachklausur stattfindet? Ich habe da immernoch keine Infos bekommen :/
pfoa...
also die ergebnisse sind schon ziemlich massiv! :-D
ich bin zu faul es auszuwerten, aber so auf den ersten blick scheinen so zwischen 40-50% den gesamten kurs wiederholen zu müssen! und das obwohl 25% der gesamtnote auf die hüs entfallen und der notenschlüssel gesenkt wurde!!!
für ein so schlecht gestaltetes fach zwar irgendwie naheliegend aber eigentlich nix außer lächerlich!
das makro-team kann auf jeden fall stolz auf sich sein! :-D
und genau das, was ich mir gedacht habe, ist eingetroffen. der notenschlüssel wurde um 1 punkt nach unten korrigiert. ein punkt ist aber bei einer klausur, wo alle fragen (ausgenommen einer) 2 punkte zählen, ziemlich unrelevant...und eben nur für diejenigen lukrativ, die 5 punkte bei den hüs erzielt haben und 2 richtige antworten bei der klausur "erwischt" haben. (bei der 1-punkt-frage geh ich nämlich davon aus, dass geschätzte 80-90% diese falsch beantwortet haben! :-D)
mfg
Wow, ziemlich viele 4er und 5er, und das trotz gesenktem Notenschlüssel und HÜ-Punkten. Also entweder sind wirklich so viele Studenten faul und dumm, oder die Klausur war für das Gebotene in PS und VO einfach unverhältnismäßig? Ein tiefes Verständnis sollte natürlich für sehr gute Noten Voraussetzung sein, wenn das Weiterkommen für viele trotz intensiver Vorbereitung von Ratespielchen abhängt, dann läuft irgendetwas gehörig falsch.
Ich jedenfalls interessiere mich sehr für den Stoff, die Bedingungen in "EINFÜHRUNG in die Makroökonomie" haben mich und viele andere aber eines Besseren belehrt. Sowas kann doch wohl nicht die Intention der Lehrenden sein?
mir gehts genau gleich!
ich bin am stoff grundsätzlich sehr interessiert, hab glaub ich ein halbwegs passables verständnis für das zeugs erlangt, mich das gesamte semester mit den teils beschissenen hausübungen rumgeschlagen, mich gut auf die klausur vorbereitet, etc...trotzdem hats bei der klausur nur für nen 4er gereicht...in summe halt ein 3er. (klar, erstmal durch, aber zufrieden bin ich damit nicht, da ich finde, dass die note nicht meinen kenntnisstand von dem fach representiert!)
mich wundert nur immer, dass die profs sich scheinbar keine größeren gedanken über solche klausurergebnisse machen. man muss doch schon an den eigenen lehrleistungen zweifeln, wenn von über 400 leuten vermutlich 40-50% nicht mal zur klausur zugelassen werden...beim ersten termin fliegen noch mal ein paar durch...dann schauts mit den gesamt-quoten ziemlich düster aus.
und wenn man schon zu egozentrisch ist, die eigenen leistungen in vo und ps anzuzweifeln, sollte man sich doch zumindest gedanken drüber machen, was unter einer fairen klausur im bezug zum gelieferten input verstanden wird.
es kann bei einer so großen anzahl an studenten (ca. 400!) bei einer fairen klausur schlicht nicht der fall sein, dass (sofern ich mich nicht verzählt habe)
* nur 11 einen 1er
* nur 15 einen 2er
* nur 49 einen 3er
- man beachte: als GESAMTNOTE inkl. HÜ-PUNKTEN und NOTENSCHLÜSSELKORREKTUR!! - erreicht haben! das heißt, dass mehr als 80% der kursteilnehmer das modul mit einem 4er oder 5er abgeschlossen haben!! FAIRE KLAUSUR?!?!
schon ziemlich fragwürdig! :-D
aber nützt eh alles nix.
ich bin auf jeden fall auf die gesamtklausur gespannt! :-D
mfg
Das Karma wird ihn schon noch einholen^^.
Danke für die Mühe, das ist schon ziemlich bezeichnend. Wenn man nur die Klausurnoten betrachten würde, dann wären wohl über 90% der Noten 4 und 5. Einfach lächerlich, weil bei vielen sicher auch das Glück mitgespielt hat. Das ist nicht fordernd oder anspruchsvoll, sondern schlichtweg unfair.
um ehrlich zu sein regt mich an der statistik eigentlich NUR der fakt auf, dass alleinig das Glück vieler dazu geführt hat dass sie massiv verfälscht ist, in diesem fall zu gunsten des Makro-Teams...ich schätz mal dass bei dieser klausur nur 10% der angetretenen studenten wirklich etwas als richtig markierten, weil sie es auch wussten...
schon traurig wenn zu solchen mitteln gegriffen werden muss um die anzahl der studierenden zu vermindern, dann wär ich doch wohl eher für eine aufnahmeprüfung, bzw. zulassungsgrenzen (so hätte ich nicht meine zeit verschwendet um eine gut glück prüfung zu schreiben) oder auch eine wiedereinführung des studienbeitrags...
Hey
Rupert hat bei der Vorlesung gesagt, dass niemand zu Ihm kommen darf, falls man bei der PS Klausur 1 Punkt zu wenig bekommen hat. Da ist er beinhart, den Kurs muss man wiederholen. Punkt.
Aber die Klausur war echt zah, ich hab Glück gehabt und bestanden, aber ich habe mir Mühe genommen und in e-campus nachgezählt wie viele Studenten sind durchgefallen. Also mind.183 von 403 müssen den Kurs wiederholen.
Ich fand die Prüfung unfair, ich habe mich sehr gut vorbereitet und war auch fleissig mit den Hausaufgaben, aber musste trotzdem raten.
Vielleicht machen sie dieses mal Ausnahme und erlauben eine Nachklausur, weil fast jeder zweite nicht bestanden hat. Aber darüber werden sie sicher in e-campus früh genug bescheid geben.
es gibt keine nachklausur! über punkte kann man mit dem sendlhofer nicht diskutieren und außerdem hat er den notenschlüssel um 1punkt gesenkt (was zwar nicht viel bringt) und diejenigen, die nicht bestanden haben, müssen den kurs wiederholen... so unfair es auch ist...