Barwertfaktor
1/(1+i*(1-t))^n
Achtung...Punkt vor Strich!!!!!!!!!!!!!
Druckbare Version
Barwertfaktor
1/(1+i*(1-t))^n
Achtung...Punkt vor Strich!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Zitat von theresa
Danke!! :)
Dann hätt i an Lösungsvorschlag:
a) 1.586,39
b) 1.566,10
ok und wie hast das gerechnet...
dürft i des a bissi genauer wissen?????
;) danke
danke für deine antwort =)Zitat:
Zitat von theresa
hat irgendwer von euch die lösungen der arbeitsunterlagen dieses semesters?
also die, die nicht in den excel-tabellen enthalten sind, zb. 1.1, 1.2, 1.4, 1.4.1 usw.
hab nämlich leider nicht alle.
falls ja, bitte an csaf9807@uibk.ac.at schicken
danke schonmal
wie kommst denn auf die 88.335??? bei der veranlagung hab ich 94.872 - diese differenz kommt vielleicht aufgrund der rundung beim DSS zustande, aber beim zweiten ergebnis hab ich (endbesteuerung) 113.085! :?:Zitat:
Zitat von why
indem ich bei den Beteiligungen, Kupon und Zinsen (= 215.000) die Kest abgezogen habe und den Rest lt. Tarif gerechnet habe.Zitat:
Zitat von csaf7568
... aber das ergebnis stimmt wegen dem echten stillen gesellschafter nicht. (steht in paar posts weiter oben bei theresa)
lg :)
danke für den hinweis, aber das weiss ich schon wg echter stilller gesellschafter...aber trotzdem...wie hasts denn grechnet?? da sind nämlich bei mir nach wie vor unklarheiten??Zitat:
Zitat von why
also ich hab so gerechnet:
Beteiligung italien 100.000 + Beteiligung Aut 100.000 + Kupon 10.000 + Zinserträge 5.000 = 215.000
* Kest 25 % = 53.750
echter stiller G 1.000 + unechter stiller G 5.000 + EK aus Gewerbe 80.000 = 86.000
das jetzt nach lt. Tarif (80000 - 51000) * 50% +17085 = 43.585
43.585 + 53.750 = 88.335
hat jemand einen vorschlag, wie das zahnarztbeispiel geht?
muss ich die 250000 erst berücksichtigen, wenn ich die bmg ausrechne?
wenn ich das so mach, dann krieg ich eine riesig-negative zahl beim nbw raus...