@ jonny
also ich kann mir das nur mit einem fehler im buch erklären! die angabe in folien und unterlagen ist eins zu eins identisch. und ja, es reicht ja wirklich wenn man schaut in welchem jahr der KW maximal ist.
Druckbare Version
@ jonny
also ich kann mir das nur mit einem fehler im buch erklären! die angabe in folien und unterlagen ist eins zu eins identisch. und ja, es reicht ja wirklich wenn man schaut in welchem jahr der KW maximal ist.
@ bbb:
Ich habe es jetzt so gerechnet:
300.000 - 56.000(FK Kosten) - 1600 ( Gewinnsteuer 40% x 4.000) = 242.400
Hallo!
Wann und wo findet am Do die Prüfung statt?
LG
Die Prüfung findet am Donnerstag 8:00 - 9:30 in der Olympiaworld statt
Wie kommt man denn auf Folie 151 auf die 2,5% Gleichgewichtsrendite bei der Veränderung der Marktrendite auf 15%? Ich bekomme immer 3% raus...
Beta = -0,5, d.h. gegenläufig!
...weil Reaktion gegenläufig um + 0,5 --> - 0,5 * 5 = - 2,5
...wie kommt man bei dieser Aufgabe auf den Kalkulationszins?
dort steht: "der adäquate Kalkulationszins (K EK ns), also nach Steuern beträgt 0,16 x 0,06 = 9%
Ist das eine Annahme oder woher kommen die Werte?
K EK ns sind die Kapitalkosten nach Steuern. Da die Rendite mit 0,15 und der Steuersatz der EK-Geber mit 0,4 angegeben ist, errechnen sich die K EK ns mit 0,15*0,6 = 0,09.
So habe ich es zumindest verstanden - aber ohne Gewähr :oops:
oh danke...ich hatte mir K (ek) = 12% notiert....
Kein Problem :-)