AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
Zitat:
Zitat von
chris1928
Die Frage ist etwas knifflig, schau dir hierzu Folie Missbauer 32 und Reader :Grundzüge der Beschaffung Produktion und Logistik (Sebastian Kummer) S210/211 an.
Ich habs mir so zusammengereimt:
a) Wenn ich mit der Teilefertigung sehr schnell bin dann bestellt der Kunde und kurz darauf bekommt er das Produkt -> d.H. Zusammenbau und Teilefertigung verschmelzen ->ATO wird Make to order
b) Kann nicht sein, da der Zusammenbau meistens weniger Zeit beansprucht als die Fertigung
c) das Produkt wird erst gefertigt wenn der Kunde den Auftrag gibt..also wenn die Durchlaufzeit größer als die Lieferzeit ist dann hat das Produkt Verspätung
d) Ist glaub ich klar: das Produkt wird nur mehr zusammengebaut und dann ausgeliefert d.H Lieferzeit viel geringer als Durchlaufzeit!
Wie gesagt, hier sind die Grafiken Seite 210,211 zum Verständnis hilfreich!
Ich hab leider keinen Reader... was die Sache natürlich um einiges erschwert :-(
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
Zitat:
Zitat von
chris1928
Ich glaub dass ich dich jetzt verstehe:
Also in diesem Fall bin ich ja in der ersten Periode von Produkt R2:
Jetzt rechnen wir uns den Bruttobedarf aus der wäre:
310*4 (BG1 4*Nettobedarf aus der 3ten Periode +200 (BG2 1*Nettobedarf aus Periode 2) = 1440
Das hast du ja verstanden glaube ich. So und um auf den Nettobedarf von R2 zu kommen ziehen
wir jetzt den Lagerbestand vom Bruttobedarf ab (also Bruttobedarf - Lagerbestand=Nettobedarf)
Lagerbestand ist 0 -> (Falls der Lagerbestand z.B.:400 wäre, wäre der Nettobestand von R2 1040)
Nettobedarf von R2 = 1440
Ich hoffe ich konnte dir helfen
oh ok ich hatte wohl ein schlimmen denkfehler - vielen dank für deine hilfe :)
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
Kann bitte jemand die Lösungen der Gesamtprüfung Juli 2011 posten
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
AW: Gesamtprüfung September 2011
He Leute!!! Könnte mir mal jemand erklären wie ich bei der Klausur vom 11.7.2011 bei Aufgabe das Optimierungsproblem grafisch löse und dann auf die richtigen ergebnisse komm wär super
weiß da irgend wie net genau wie des funktioniert!!!!:shock:
lg igi
AW: Gesamtprüfung September 2011
Hat irgendwer von euch Lösungen zur Klausur vom 11.7.2011, Scrambling 01??
Ich hatte damals leider Scrambling 02 - deshalb passen meine Ergebnisse nicht...
Wär froh, wenn jemand die Ergebnisse posten könnte !!! Danke
AW: Gesamtprüfung September 2011
ich habe gestern beide scramblings plus lösungen im e campus unter kursunterlagen gefunden. schau da mal nach. ansonsten könnte ich dir die Lösungen von scrambling 2 posten.
AW: Gesamtprüfung September 2011
Zitat:
Zitat von
cinderella90
ich habe gestern beide scramblings plus lösungen im e campus unter kursunterlagen gefunden. schau da mal nach. ansonsten könnte ich dir die Lösungen von scrambling 2 posten.
Hallo!
Danke - ich hab die Lösungen mittlerweile im Forum unter Nachbesprechung Juli gefunden.
Hätte jetzt allerdings ne Frage zur Aufgabe mit den Losgrößen bzw. dem Nettobedarf. Wie muss ich hier vorgehen? Sitze total auf der Leitung und finde auch in den Folien nicht wirklich einen Ansatz.
Kann diese hier mal kurz jemand erklären??
Danke schon mal jetzt :)
AW: Gesamtprüfung September 2011
AW: Gesamtprüfung September 2011
Zitat:
Zitat von
cinderella90
ich habe gestern beide scramblings plus lösungen im e campus unter kursunterlagen gefunden. schau da mal nach. ansonsten könnte ich dir die Lösungen von scrambling 2 posten.
kann mir die ergbnisse bitte jemand posten... vielen dank!