Hey, is Euch auch aufgefallen, dass bei der Integralsammlung manche antworten nicht stimmen mit den durchschnittlichen lagersbestaenden???
Druckbare Version
Hey, is Euch auch aufgefallen, dass bei der Integralsammlung manche antworten nicht stimmen mit den durchschnittlichen lagersbestaenden???
Kann mir irgendwer hier helfen? wenn ein Betrag für die Zahlung angegeben wäre, wüßte ich wie es geht - aber sowas hab ich noch nie gesehen?!
Eine Person A sei verpflichtet, in 7 Jahren an eine Person B eine Zahlung in Höhe von 1e+05 zu leisten. Nach 3 Jahren wird vereinbart, eine gleichwertige Zahlung sofort zu leisten. Wie hoch muss diese Zahlung sein, wenn man einen Zinssatz von 3.1 % zugrundelegt? Runden Sie das Ergebnis auf 2 Nachkommastellen ..
Richtige Antwort: 88504,40
kann es sein, dass des einfach nur eine 1 mit fünf nullen ist?! also 100000
dann wäre der abgezinste betrag 88504,50 aber,,,aber einigermaßen kommts hin ;)
Hallo Gülsah!
Ich hab eine Frage:
B=a*d*(1-d^t)/(1-d) < das ist die Formel wenn in der Angabe steht "nachschüssige verzinst"
und wenn in der Angabe steht "vorschüssig verzinst" dann ist die Formel
B=a*(1-d^t)/(1-d) < also lässt man da einfach das erste d weg oder?
Meine Aufgabe:
a=24.800 i=6% und Nutzungsdauer 3 Jahre
also bei mir: kommt dann 66.290,70 raus
...und wenn vorschüssig dastehn würde, dann würde 70.268.14 rauskommen oder?
Hab ich das richtig verstanden?
Danke!
Ich würds super finden, wenn irgendjemand von euch bei der Formelsammlung die wir bekommen haben, dazuschreibt für was genau jede einzelne Formel ist! Würde sich da jemand finden?
@nati: also wenn das in deiner Angabe 1mit5Nullen heissen soll = 100000 dann komme ich auf ein Ergebnis von 88.504.497= 88.505 ? Oder ist deine Angabe wirklich so geschrieben ? Weil dann weiss ich leider auch nicht mehr weiter . . .
@thomthom: moh, allen Respekt, das nennt man mal eine ordentliche Lagrange Erklärung. Danke.
1e+0.5 = 1*10^5 =100000
100000*1.031^-4= 88504.49714
@csab3852
ich komm aufs selbe und wir rechnen definitiv richtig