was ist bei dir die 8 rechnung
Druckbare Version
was ist bei dir die 8 rechnung
Beim 8. Beispiel (Professor G und seine Gedächtnismethode bla bla)
Mittlerweile haben wir ja rausgefunden, dass -2,4 richtig ist.
Frage: beobachteter Wert -2,4 < krit_einseitig 2,132
Also bleibt die Nullhypothese aufrecht, oder was sagts ihr? Eigentlich müsste sie doch abgelehnt werden können (so ist halt die antwort aufn zettel...)
Ich glaub auch die Ho ist ablehnbar! Aber ist im Widerspruch mit der Angabe auf dem Zettel... hat das was mit rechtseitigem/linksseitigen Test zu tun??
Hi
kann mir jemand sagen was für d_i in dem Bsp. 8 herauskommt. Mein Ergebnis ist d_i:-8,4. Das stimmt aber nicht ganz.
MGF
@ schorschy:
zu di: zuerst musst du die einzelnen differenzen berechnen z.b: 12-14=-2 usw. dann ziehst du die xquerdifferenz ab z.B.: -2--2,2=0,2, dann quadriest du jede differenz z.B: 0,2^2=0,04, dann summierst du diese 5 ergebnisse = 16,8 dividierst sie durch n-1=4 ziehst die Wurzel = 2,0494 = sdifferenz und dann einfach nur mehr in die Formel von tbeob einfügen, fertig
das hab ich mir auch schon gedacht... es ist auf jeden Fall einseitig und linksseitig (also der Ablehnungsbereich ist links) weil H1: mü_vor<mü_nach ist, wenn man sich die Gaußsche Kurve zeichnet dann ises sogar a bissl logisch das es abgelehnt wird, weil ja minus-zahlen links stehen... also wirds abgelehnt... wär halt eine erklärung für dieses Phänomen... aber ob das jetzt so stimmt kann ich nicht garantieren :-(Zitat:
Zitat von karlchen
ja dann sind wir ja schon zwei, die hier einer meinung sind! ;-) müsste schon passen, weils ja linksseitiger Test ist...
lg
Danke !!!
Jetzt is es richtig. Mein Fehler war,dass ich beide x_i ausgerechnet und dann voneinander abgezogen habe.
Hallo,Zitat:
Zitat von Gänseblümchen
Sorry aber ich check da was nicht.
-2^2= 4 oder ?? Wie kommt ihr darauf ?
Sorry hab mich vorher verschrieben jetzt stimmts :-)Zitat:
Zitat von DaniTrade