AW: Gesamtprüfung Juli 2011
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Mein neuer Vorschlag:
1.. Der Deckungsbeitrag
dient der Deckung der fixen Kosten und der Erzielung des Gewinns.
dient ausschließlich der Deckung der fixen Kosten.
errechnet sich aus Erlös minus variable Kosten
gibt an, wieviel ein Produkt zum Gewinn beiträgt. ???
2. Der relative Deckungsbeitrag
errechnet sich aus absoluter DB durch Inanspruchname der Engpasseinheit.
sollte im Falle freier Kapazitäten 0 betragen.
findet im Fall von Ansatzengpässen seine Anwendung.
Ist ausschlaggebend für die Maschinenbelegung bei Produktionsengpässen.
3. Gemeinkosten können
dem Kostenträger direkt zugerechnet werden.
dem Kostenträger indirekt zugerechnet werden.
dem Kostenträger im Rahmen der Divisionskalkulation über Zuschlagssätze zugerechnet werden.
Sind immer zu den Einzelkosten proportional.
Bei der Divisionskalkulation gibt es glaub ich keine Zuschlagssätze.
ist so komplett richtig!
bei 1. "gibt an, wieviel ein Produkt zum Gewinn beiträgt" nur dann, wenn die Fixkosten bereits gedeckt sind, dh der Break-Even-Punkt erreicht wurde
bei 3. "Sind immer zu den Einzelkosten proportional" -> wenn die Verrechnung auf Basis von Maschinenstunden / Fertigungsstunden erfolgt, trifft dies eben nicht zu!
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Zitat:
Zitat von
flyja
Mein neuer Vorschlag:
1.. Der Deckungsbeitrag
dient der Deckung der fixen Kosten und der Erzielung des Gewinns.
dient ausschließlich der Deckung der fixen Kosten.
errechnet sich aus Erlös minus variable Kosten
gibt an, wieviel ein Produkt zum Gewinn beiträgt. ???
2. Der relative Deckungsbeitrag
errechnet sich aus absoluter DB durch Inanspruchname der Engpasseinheit.
sollte im Falle freier Kapazitäten 0 betragen.
findet im Fall von Ansatzengpässen seine Anwendung.
Ist ausschlaggebend für die Maschinenbelegung bei Produktionsengpässen.
3. Gemeinkosten können
dem Kostenträger direkt zugerechnet werden.
dem Kostenträger indirekt zugerechnet werden.
dem Kostenträger im Rahmen der Divisionskalkulation über Zuschlagssätze zugerechnet werden.
Sind immer zu den Einzelkosten proportional.
Bei der Divisionskalkulation gibt es glaub ich keine Zuschlagssätze.
Ich stimme dir zu.
Das mit den Zuschlagssätzen hatte ich falsch im Kopf.
Mit mel ps Vorschlägen komme ich nicht ganz klar. Kannst du viell posten, woher aus dem Internet du das hast?
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Zitat:
Zitat von
kaethzn
du könntest ebenso 1408,5855*25.33%+1408,5855 rechnen
wenn du gleich 125,33% nimmst ersparst dir einen rechengang
nur wie kommst du ansich auf die 25,33 steh aufm schlauch :/
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
ja ich habe das aus verschiedenen quellen
http://www.manalex.de/d/deckungsbeit...ngsbeitrag.php
das steht in der quelle :
Der Deckungsbeitrag ist der Betrag, der sich nach Abzug der variable Kosten von den Verkaufsnettoerlösen ergibt und der zur Deckung der Fixkosten dient; der über die Fixkostendeckung hinausgehende Teil ist Gewinn.
Der Deckungsbeitrag ist der Betrag, den ein Produkt zur Deckung der gesamten fixen Kosten und zur Erzielung eines Nettogewinnes leistet.
was schließt den ihr daraus??
aus der ersten aussage schließe ich halt, dass er nicht zur gewinnerzielung dient!
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Zitat:
Zitat von
mel_p
ja ich habe das aus verschiedenen quellen
http://www.manalex.de/d/deckungsbeit...ngsbeitrag.php
das steht in der quelle :
Der Deckungsbeitrag ist der Betrag, der sich nach Abzug der
variable Kosten von den Verkaufsnettoerlösen ergibt und der zur Deckung der
Fixkosten dient; der über die Fixkostendeckung hinausgehende Teil ist
Gewinn.
Der Deckungsbeitrag ist der Betrag, den ein
Produkt zur Deckung der gesamten fixen
Kosten und zur Erzielung eines Nettogewinnes leistet.
was schließt den ihr daraus??
aus der ersten aussage schließe ich halt, dass er nicht zur gewinnerzielung dient!
letzteres schließe ich aus, weil das eine wunschvorstellung ist. er sollte zwar die fixkosten decken, aber muss nicht!
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
ok jetzt noch mal ne blöde frage^^ prozesskostenrechnung schaut nach einem heißen tipp aus oder? haben wir auch ein beispiel zu target costing gemacht? bin mir nicht sicher?! :/
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Zitat:
Zitat von
brake
nur wie kommst du ansich auf die 25,33 steh aufm schlauch :/
ja einfach alle herstellkosten zusammenzählen (ohne sonderkosten - steht so in der angabe) und dann die kosten von vertrieb+verwaltung/summe herstellkosten = 25.33%
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Ich bin mir auch nicht sicher, ob sie die Prozesskostenrechnung schon als target costing sieht (hängt ja irgendwie damit zusammen) oder sogar noch extra was (außer Theorie) zu diesem target costing bringt.
Nur wird es dann schon langsam unfair...
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
ja find ich auch kacke...wenn sie noch andere theoriefragen bringt, kann ichs glaub ich gleich lassen^^ - ist target costing und prozesskostenrechnung also dasselbe?
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
ich denke
rechnung prozesskostenrechnung
theorie target costing