Hier sind meine Ergebnisse! Bitte vergleicht wenn ihr die gleichen Bsp habt!
Ein Basketballspieler erhält einen Doppelfreiwurf. Aus langer Beobachtung weiß er, dass er mit 60% Wahrscheinlichkeit beim ersten Wurf trifft. Dies gilt auch für den 2. Wurf. Die Wahrscheinlichkeit für zwei Treffer unmittelbar hintereinander liegt bei 48%. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Spieler beim 1. Wurf trifft und beim 2. nicht trifft (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen runden)?
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif 0.240
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
Frage 2 1 Punkte Speichern Gegeben sind die beiden Ereignisse A und B mit den folgenden Angaben:
P(A) = 0.3 , P(B) = 0.5 , P(A ∪ B) = 0.55
Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(Ac|Bc), wobei Bc das Gegenereignis von B bzw. Ac von A ist. (dimensionslos, 2 Dezimalstellen)
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif ??
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
Frage 3 1 Punkte Speichern Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für (X<3)? (Ergebnis dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...82c/Formel.JPG http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif ??
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
Frage 4 1 Punkte Speichern Es wurde herausgefunden, dass in einer Stadt 8% aller Erwachsenen Leberprobleme haben. Von diesen Menschen sind 35% Alkoholiker und der Rest Gelegenheitstrinker. Auf der anderen Seite sind nur 10% aller Erwachsenen ohne Leberprobleme Alkoholiker.
Ein Gelegenheitstrinker kommt zur Untersuchung. Mit welcher Wahrscheinlichkeit hat er/sie Leberprobleme? (dimensionslos, 4 Dezimalstellen)
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif 0.8280
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
Frage 5 1 Punkte Speichern Es wurde herausgefunden, dass in einer Stadt 8% aller Erwachsenen Leberprobleme haben. Von diesen Menschen sind 35% Alkoholiker und der Rest Gelegenheitstrinker. Auf der anderen Seite sind nur 10% aller Erwachsenen ohne Leberprobleme Alkoholiker.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist ein Alkoholiker gesund? (dimensionslos, 3 Dezimalstellen)
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif 0.092
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
Frage 6 1 Punkte Speichern Wir betrachten die diskrete Zufallsvariable X = "Gewinn in einer Lotterie" mit folgender Wahrscheinlichkeitsfunktion:
x
2
4
6
8
10
12
P(x)
0.39
0.2
0.14
0.12
0.13
0.02
Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass X kleiner 8 und größer 4 ist [P(4<X<8 )]. (Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen runden)
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif 0.14
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
Frage 7 1 Punkte Speichern Gegeben sei die diskrete Zufallsvariable X mit unten tabellarisch angegebener Wahrscheinlichkeitsfunktion. Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit für X kleiner 55 [P(X<55)]. (Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen runden)
45
50
55
60
0.2
0.45
0.1
0.15
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif 0.65
PS Kann mir jemand bei 2. und 3. weiterhelfen? Danke!