AW: Gesamtprüfung Juli 2011
prozeßkostenrechnung ist activity based costing
und target costing ist wie der name schon sagt zielkostenrechnung..
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Zitat:
Zitat von
StephanS
ich denke
rechnung prozesskostenrechnung
theorie target costing
ja das wär auch mein tipp..
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Zitat:
Zitat von
StephanS
ich denke
rechnung prozesskostenrechnung
theorie target costing
ja das hab ich auch gehört, dass es so sein soll!
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
und wahrscheinlich auch ein paar alte fragen oder? was meint ihr??? das wär ja sonst a bissl wenig stoff... ?
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Zitat:
Zitat von
nina89
und wahrscheinlich auch ein paar alte fragen oder? was meint ihr??? das wär ja sonst a bissl wenig stoff... ?
Alte Klausuren sind in Internes RW bei Müller fast ein muss. Habe damals in meiner Klausur fast alle Fragen schon mal gelesen. Sogar die Rechenbeispiele hatten genau die gleichen Zahlen.
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Zitat:
Zitat von
CaptainMorgan
Alte Klausuren sind in Internes RW bei Müller fast ein muss. Habe damals in meiner Klausur fast alle Fragen schon mal gelesen. Sogar die Rechenbeispiele hatten genau die gleichen Zahlen.
waren ein muss, waren ... :-( Es sieht danach aus, als hätte sie ihren inneren Schweinehund überwunden und mal eine richtige Klausur zusammengestellt ;-)
Ich für meinen Teil hoffe wie die meisten, dass wenigstens ein altes Bsp kommt.
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Zitat:
Zitat von
Elkbreeder
waren ein muss, waren ... :-( Es sieht danach aus, als hätte sie ihren inneren Schweinehund überwunden und mal eine richtige Klausur zusammengestellt ;-)
Ich für meinen Teil hoffe wie die meisten, dass wenigstens ein altes Bsp kommt.
oh no.. :(
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Hallo,
hat jemand noch das Orangesaft Beispiel bei der Hand mit Angabe und Lösung!
Vielen Dank!!
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Zitat:
Zitat von
flyja
Mein neuer Vorschlag:
2. Der relative Deckungsbeitrag
errechnet sich aus absoluter DB durch Inanspruchname der Engpasseinheit.
sollte im Falle freier Kapazitäten 0 betragen.
findet im Fall von Ansatzengpässen seine Anwendung.
Ist ausschlaggebend für die Maschinenbelegung bei Produktionsengpässen.
Bei der Divisionskalkulation gibt es glaub ich keine Zuschlagssätze.
die grün markierten sind meiner meinung nach richtig. aber wie schauts mit den freien kapazitäten aus: wenn wir sagen, dass der DB= absoluter DB/Engpasseinheit, dann würde es ja heißen, dass - wenn keine Engpasseinheiten vorhanden sind - unten null steht. abs. DB/0= rel. DB von 0!
kann man das so sagen? oder stimmt das einfach nicht?
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Wieso seid ihr euch den alle so sicher dass diesesmal alles neu ist?? Hat sie das in der Vorlesung gesagt? Wenn nämlich der Theorie Teil komplett neu ist kann ich gleich Zuhause bleiben....