hi,
ansonsten hätte ich jetzt auch keinen fehler gefunden...
außer vielleicht, dass dann aber GK=0,37 herauskommt (mit den angegebenen werten)
grüße
Druckbare Version
hi,
ansonsten hätte ich jetzt auch keinen fehler gefunden...
außer vielleicht, dass dann aber GK=0,37 herauskommt (mit den angegebenen werten)
grüße
weiß wer auch warum beim ableiten zweiter ordnung, 2 hessezeugs gibt? bei den lösungen ist einmal p1 und einmal p2-> hm???ich weiß zwar wie man auf p1 und p2 kommt, aber müssen wir immer auch p2 berechnen??
was soll p1 und p2 sein?
bei der hessematrix musst du, wenn 2 variablen sind die H2 ausrechnen und bei 3 Variablen H2 und H3, usw.
die matrizen sind dafür da, um herauszufinden od es sich um ein maximum oder minimum handelt.
ja klar, ich glaub ich hab mich falsch ausgedrückt. auf den lösungsblätetrn vom hollub waren zwei matritzen, eins mit p1 und eins mit p2, daher meine frage.
aber hat sich schon erledigt.
danke trotzdem
Rechnet ihre die hausaufgaben zur übung nochmal oder macht ihr mehr. Denke die Hausaufgaben sollte reichen, vorallem weil man dann auch herausfindet welche Formeln man braucht!
du wirst sicher mehr brauchen...Zitat:
Zitat von 4realMaster
he manny....
jetz mach koan stress -> nied bös gmeint. ;)
viel mehr werden sie wohl nicht verlangen - sonst sind sicher einige negativ.
klar muss man die zusammenhänge verstehen, aber im großen und ganzen decken die bsp. sicherlich den stoff ab.
grüße
Ich mein ja nur, da ein heißer Tip vom Holub die Konzentrationen mit gruppierten Daten ist. Und die haben wir nicht auf den Angabenzettel.Zitat:
Zitat von MadMaster2000
Ich glaub auch, dass Größtenteils die Aufgabenblätter reichen müssten...
- Konzentration ist mit Aufgabenblätter abgedeckt.
- Cluster zum Großteil abgedeckt (ganz eventuell noch single oder complete linkage anschauen aber eher auch nicht)
- nicht parametrische Tests würd ich noch die zwei Wilcoxon dazulernen - dann hast aber auch alle 6 Tests
- Kap 12 - steht eigentlich auch nicht mehr wie Varianzvergleich und Anova
- die ersten beiden Kapitel kommen auch alle in den Aufgaben vor... wobei ich nicht mal glaub, dass wir Ableitungen 2. Ordnung machen müssten - so ne Hesse Matrix erstellen und die Determinante ausrechen dauert meiner Meinung nach weit mehr wie 15 min
Aber ne Frage hab ich trotzdem: was sagt ihr zu Kapitel 14? Kann man da irgendwas händisch sinnvoll rechnen (Regressionsgerade glaub ich nicht; Bestimmtheitsmaß würd gehen - ist zwar ne ewige Tipperei aber trotzdem....) -> was glaubt ihr?
lg j
- Konzentration ist mit Aufgabenblätter abgedeckt.
>> tja, die gruppierten Daten nicht vergessen! ^^
- die ersten beiden Kapitel kommen auch alle in den Aufgaben vor... wobei ich nicht mal glaub, dass wir Ableitungen 2. Ordnung machen müssten - so ne Hesse Matrix erstellen und die Determinante ausrechen dauert meiner Meinung nach weit mehr wie 15 min
>> er hat mir erklärt, dass es aber sehr wohl uns die Hesse-Matrix aufstellen lassen kann. Sprich ne H2 bzw. H3
Aber ne Frage hab ich trotzdem: was sagt ihr zu Kapitel 14? Kann man da irgendwas händisch sinnvoll rechnen (Regressionsgerade glaub ich nicht; Bestimmtheitsmaß würd gehen - ist zwar ne ewige Tipperei aber trotzdem....) -> was glaubt ihr?
>> vielleicht gibt er uns ne Regression und wir müssen damit was machen